Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
4.3
Hinweis zur
Entsorgung
Maßnahme entweder regelmäßig morgens oder abends zu
einem festen Zeitpunkt durchzuführen). Dabei ist die Verwen-
dung von Alkohol oder handelsüblichen alkoholischen Sprüh-
desinfektionsmitteln möglich. Achten Sie darauf, dass keine
Reste des Desinfektionsmittels an den Ansatzteilen verbleiben,
um die nächste Inhalationsanwendung nicht zu gefährden.
• Lassen Sie alle Teile separat und offen auf einem Tuch trocknen.
Stecken Sie die Ansatzteile nicht ineinander, so lange sie noch
feucht sind.
• Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Wirkstofftank und Verneb-
lereinheit. Geben Sie 8 ml Äthylalkohol in den Wirkstofftank.
Nehmen Sie bei diesem Vorgang die Verneblereinheit nicht vom
Wirkstofftank. Schließen Sie den Medizintank. Lassen Sie den
Alkohol mindestens für 10 Minuten im Tank. Zur besseren
Desinfektion schütteln Sie die Einheit hin und wieder leicht.
Nach dieser Behandlung schütten Sie den Äthylalkohol aus dem
Tank.
• Wiederholen Sie diese Prozedur, jedoch diesmal mit Wasser.
• Trennen Sie nun die Verneblereinheit vom Wirkstofftank. Hierzu
drehen Sie die Verneblereinheit gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen sie vom Tankansatz. Reinigen Sie abschließend beide
Teile nochmals mit frischem Wasser.
• Nach dem Inhalieren von salzhaltigen Lösungen können sich
Reste der Flüssigkeit im feinen Netz des Verneblers als Kristalle
ablagern und ggf. das Netz beschädigen. Um dies zu verhin-
dern, empfehlen wir dringend, das Gerät kurz, d.h. ca. 1 Min.,
mit klarem Wasser zu betreiben und damit die Salzlösung aus-
zuspülen.
• Achten Sie immer darauf, dass Verneblereinheit und Wirkstoff-
tank gut durchgetrocknet sind.
• Falls sich Reste von medizinischen Lösungen oder Verunreini-
gungen an den goldfarbenen Kontakten von Gerät und Ver-
neblereinheit befinden, verwenden Sie zur Reinigung ein in
Äthylalkohol getauchtes Wattestäbchen.
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder
elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel abzu-
geben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können.
Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät entsorgen.
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern
in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im Fach-
handel. Wenden Sie sich hinsichtlich der Entsorgung an Ihre
Kommunalbehörde oder Ihren Händler.

4 Verschiedenes

DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

54100

Table des Matières