Netzadapter; Eingänge; Datenverarbeitung; Daten Speichern - Consort K511 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Den silikonenen Stopfen aus der DC-Buchse entfernen und einen
passenden Netzadapter (Modell A4070 für 230 V~, oder Modell A4071 für
115 V~) anschließen, um die NiMH-Akkus aufzuladen. Verwenden Sie
nie einen Netzadapter, ohne NiMH-Akkus in das Gerät eingesetzt zu
haben! Den Netzadapter entfernen, und den silikonenen Schutzstopfen
wieder in die REF-Buchse stecken, um Feldmessungen durchzuführen.
Die Meßkette sollte mit dem koaxialen Eingang (INPUT) verbunden
werden. Automatische Temperaturkompensation und -messung wird
durch den Anschluß eines Pt1000 an die °C Buchsen ermöglicht. Sie
können auch eine Kombinations-Leitfähigkeitsmeßzelle mit eingebautem
Pt1000 verwenden. Deren Bananenstecker wird in die obere °C Buchse
gesteckt. Wird kein Kompensator verwendet, so kann die Temperatur
manuell eingegeben werden.
Ein Schreiber kann an die AUX-Büchsen angeschlossen werden. Der
20 mV Ausgang entspricht ca. 1000 Einheiten. Benützen Sie nur
Laborschreiber mit hoher Eingangsimpedanz!

DATENVERARBEITUNG

Bis zu 200 Meßwerte können im Speicher des Gerätes verarbeitet
werden.
1.
Auf
drücken, wenn Sie Daten speichern möchten. Die Anzeige
zeigt kurz [STO], wonach die nächste Speicheradresse (1...200) und
ein blinkendes [L] erscheinen.
2.
Wählen Sie mit
CAL, um den Meßwert zu speichern.
1.
Auf
drücken, wenn Sie gespeicherte Daten ablesen möchten. Die
Anzeige zeigt kurz [rCL], wonach die nächste Speicheradresse
(1...200) und ein blinkendes [L] erscheinen.
2.
Wählen Sie mit
CAL, um den Meßwert anzuzeigen. Ein blinkendes [r] erscheint.
3.
MODE drücken zur Beendigung oder mit Punkt 1 fortfahren.
LEITFÄHIGKEITSMESSUNG
Eine Zelle ist nur nach Wässerung aktiv und stabil! Zu diesem Zweck
muß sie mindestens 1 Stunde lang in destilliertem Wasser getaucht
werden. Spülen Sie die Zelle nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie
in destilliertem Wasser auf (etwas Detergent hinzufügen, um den
schwammartigen Platinbelag in guter Beschaffenheit zu erhalten).
Eine verschmutzte Zelle kann mit einem milden Reinigungsmittel oder mit
eine verdunte Salpetersäure gereinigt werden. Fetthaltige Substanzen
werden mit Azeton oder Alkohol beseitigt (nicht bei Kunststoff-
elektroden!).
oder
die gewünschte Adresse und drücken Sie
oder
die gewünschte Adresse und drücken Sie

Netzadapter

Eingänge
Analogausgang

Daten speichern

Daten auflisten

Wartung

15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières