Programmierbare Zusatzfunktionen Des Steuergeräts; Nachbelüftungsfunktion (T6); Dauerbelüftungsfunktion; Lange Vorbelüftungsfunktion (T7) - Riello Gulliver RG5D Manuel D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.8
PROGRAMMIERBARE ZUSATZFUNKTIONEN DES STEUERGERÄTS
4.8.1 NACHBELÜFTUNGSFUNKTION (t6)
Die Nachbelüftung ist eine Funktion, mit der die Belüftung auch nach dem Ausschalten des Brenners stattfindet.
Das Ausschalten des Brenners erfolgt bei der Öffnung des Begrenzungsthermostaten (TL) mit folglicher Unter-
brechung der Brennstoffzufuhr der Ventile. Um diese Funktion zu benutzen, muss die Entstörtaste betätigt wer-
den, wenn der Begrenzungsthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (Brenner aus).
Die Nachbelüftungszeit kann wie folgt auf max. 6 Minuten eingestellt werden:
Mindestens 5 Sekunden lang auf die Entstörtaste drücken, bis die Anzeige-LED rot leuchtet.
Die gewünschte Zeit durch mehrmaligen Druck auf die Taste einstellen: 1 Mal = 1 Minute Nachbelüftung.
Nach 5 Sekunden wird das Steuergerät durch das Blinken der roten LED automatisch die eingestellten
Minuten anzeigen: 1 Blinken = 1 Minute Nachbelüftung.
Zur Rückstellung dieser Funktion genügt es, 5 Sekunden mindestens, bis die Anzeige-LED rot wird auf die
Taste zu drücken und diese loszulassen, ohne andere Handlungen auszuführen; danach vor dem erneuten
Anfahren des Brenners mindestens 20 Sekunden. Sollte während der Nachbelüftung eine neue Wärmeanfra-
ge erfolgen, so unterbricht sich die Nachbelüftungszeit bei der Umschaltung des Begrenzungsthermostaten
(TL) und es beginnt ein neuer Betriebszyklus des Brenners. Wenn ein Fremdlicht während der Nachbelüftung
vorhanden ist, erfolgt nach 30 Sekunden die Störabschaltung des Brenners.
Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Blinken = keine Nachbelüftung.
4.8.2 DAUERBELÜFTUNGSFUNKTION, (nur für dazu vorbereitete Anwendungen)
Bei der Dauerbelüftung handelt es sich um eine Funktion, mit der die Belüftung unabhängig von der Zündanfrage
des Brenners beibehalten wird. Ab ihrer Einstellung bleibt der Motor sowohl, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht
umgeschaltet (Brenner aus) als auch wenn er in Störabschaltung ist, in Betrieb. Nur wenn der Grenzthermostat (TL)
umschaltet, erfolgt das Anhalten des Motors für eine Wartezeit von 4 Sekunden (Warteposition = t2 + t1).
Die Funktion kann über die Entstörungstaste mit dem Verfahren in Punkt 4.8.1 Nachbelüftungsfunktion einge-
stellt werden, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht umgeschaltet ist (Brenner aus), indem die Taste 7 Mal ge-
drückt wird = Dauerbelüftung aktiv.
Um diese Funktion rückzustellen, genügt es, 5 Sekunden lang auf die Taste zu drücken, bis die Anzeige-Led rot
wird, dann die Taste loslassen, ohne Vorgänge auszuführen, und mindestens 20 Sekunden warten, um den Bren-
ner wieder anzufahren. Wenn Fremdlicht bei der Umschaltung des Grenzthermostats (TL) vorhanden ist, erfolgt
das Anhalten des Motors in der gesamten Dauer des Fremdlichtvorhandenseins, gefolgt von der Störabschaltung.
Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Blinken = keine Dauerbelüftung.
4.8.3 LANGE VORBELÜFTUNGSFUNKTION (t7)
Mit der langen Vorbelüftung kann die Belüftung ab der Umschaltung des Grenzthermostats (TL) bis zur Zün-
dung der Flamme bis auf 2 Minuten verlängert werden. Die Funktion kann über die Entstörungstaste mit dem
Verfahren in Punkt 4.8.1 Nachbelüftungsfunktion eingestellt werden, wenn der Grenzthermostat (TL) nicht um-
geschaltet ist (Brenner aus), indem die Taste 8 Mal gedrückt wird = lange Vorbelüftung aktiv.
Um diese Funktion rückzustellen, genügt es, 5 Sekunden lang auf die Taste zu drücken, bis die Anzeige-Led
rot wird, dann die Taste loslassen, ohne Vorgänge auszuführen, und mindestens 20 Sekunden warten, um den
Brenner wieder anzufahren. Das Steuergerät wird werkseitig mit folgender Einstellung geliefert: 0 Blinken =
keine lange Vorbelüftung.
4.8.4 VERFAHREN ZUR EINSTELLUNG DER FUNKTIONEN ÜBER ENTSTÖRUNGSTASTE
Funktion
des Steuergeräts
Entstörung
Visuelle Diagnose der Störabschal-
tungsursachen (5.1)
Nachbelüftung (4.8.1)
Dauerbelüftung (4.8.2)
(nur für dazu vorbereitete Anwendungen)
Lange Vorbelüftung (4.8.3)
Reset der eingestellten Funktionen
Reset der Betriebsparameter
3367
Betätigung
der Entstörungstaste
1 ÷ 2 Sekunden
3 Sekunden
5 Sekunden, dann
1 Mal drücken = 1 Minute
5 Sekunden, dann
7 Mal drücken = Dauerbelüftung
5 Sekunden, dann
8 Mal drücken = lange Vorbelüftung
5 Sekunden
5 Sekunden
13
D
Status für eine mögliche
Benutzung der Entstörungstaste
Nach Störabschaltung des Steuergeräts
Nach Störabschaltung des Steuergeräts
Bei nicht umgeschaltetem Grenzther-
mostat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzther-
mostat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzther-
mostat (TL) (Brenner aus)
Bei nicht umgeschaltetem Grenzther-
mostat (TL) (Brenner aus)
Bei umgeschaltetem Grenzthermostat
(TL) während der Vorbelüftung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gulliver rg5d tl37398543739858

Table des Matières