Télécharger Imprimer la page

VONROC PM501AC Traduction De La Notice Originale page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
DE
Werkzeugen zu ignorieren. Eine unachtsame
Handlung kann innerhalb von Sekundenbruchteilen
schwere Verletzungen verursachen.
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektro-
werkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für lhre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass
die Funktion des Gerätes beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und so, wie es für
diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben
ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Greifflächen immer trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe
10
und Greifflächen verhindern in unerwarteten
Situationen den sicheren Umgang mit dem
Werkzeug und die richtige Kontrolle darüber.
5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom Hersteller
angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet
ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Art
von Akku Brandgefahr verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssigkeit
mit den Augen muss zusätzlich ärztliche Hilfe
gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keinesfalls Akkus und Werkzeuge,
die beschädigt oder verändert wurden.
Beschädigte oder veränderte Akkus können ein
unvorhersehbares Verhalten zeigen, das zu Feuer,
Explosionen oder Verletzungsgefahren führt.
f) Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge keinem
Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C
können zu Explosionen führen. HINWEIS: Die
Temperaturangabe „130 °C" kann durch die
Temperaturangabe „265 °F" ersetzt werden.
g) Beachten Sie alle Hinweise zum Aufladen
und laden Sie Akkus oder Werkzeuge nicht
außerhalb der in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereiche auf. Unsachgemäßes
Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs kann den
Akku schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen
qualifizierten Reparaturtechniker
ausschließlich mit identischen Ersatzteilen
WWW.VONROC.COM

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

S_pm501acS2_pm501ac