• Wählen Sie die richtige Stecknuss (C) nach Bedarf aus dem Kit und montieren Sie diese auf die Aufnahme (A).
• Schließen Sie den Luftzufuhrschlauch an E an.
• Platzieren Sie die Stecknuss über der Mutter, die zu entfernen oder zu installieren ist.
• Drehen Sie den F/R Knopf (G) auf die Position "F" oder "R" (F=Vorwärts oder R=Rückwärts).
• Stellen Sie den Regelknopf H ein, um die Geschwindigkeit des Luftstroms zu steuern.
• Drücken Sie den Abzug (B) für die Verwendung des Werkzeugs.
Vor Inbetriebnahme des Geräts einige Öltropfen (D) in die Lufteinlassöffnung (F) des Druckluftwerkzeugs geben.
Falls Anschluss (E) bereits auf der Einlassöffnung (F) montiert ist, einige Öltropfen (D) darauf (E) geben.
Wählen Sie die richtige Stecknuss (C) nach Bedarf aus dem Kit und montieren Sie diese auf die Aufnahme (A).
Schließen Sie den Luftzufuhrschlauch an E an.
Drehen Sie den F/R Knopf (G) gegen den Uhrzeigersinn auf Position "F" (F=Vorwärts oder Festziehen).
Drehen Sie den F/R Knopf (G) im Uhrzeigersinn auf die Position "R" (R=Rückwärts oder Lösen).
Drücken Sie den Abzug (B) für die Verwendung des Werkzeugs.
Die Finger des Bedieners dürfen sich nicht in der Nähe der Schleifsteine befinden, wenn die Maschine an die
Druckluftquelle angeschlossen wird.
Wenn der Schleifstein die Oberfläche nicht berührt, den Abzug loslassen, um die Welle anzuhalten.
Die Drehung stoppt nicht sofort.
Trennen Sie die Luftzufuhr vom Werkzeug.
Prüfen Sie, dass das Spannfutter nicht beschädigt ist und keine Fremdkörper vorhanden sind.
Setzen Sie das richtige Werkzeug entsprechend dem Durchmesser des Spannfutters ein und spannen Sie es mithilfe des
Gabelschlüssels ein.
Stellen Sie sicher, dass der Schaft richtig installiert und eingespannt ist.
chließen Sie die Luftzufuhr am Werkzeug an.
Drücken Sie einige Sekunden den Abzug und prüfen Sie, dass sich die Scheibe ohne ungewöhnliche Vibrationen dreht.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, falls solche auftreten.
Wir empfehlen Ihnen, das Werkzeug vor jeder Verwendung zu schmieren.
Schließen Sie die Luft mittels Schnellkupplung an.
Stellen Sie den Betriebsdruck ein, sodass er innerhalb des für das Werkzeug festgelegten Betriebsdruckbereichs bleibt.
Prüfen Sie, ob der Schleifstein das Material ordnungsgemäß vom Objekt abträgt. Drücken Sie den Stein nicht zu fest auf
die Oberfläche, um zu starken Verschleiß und gefährliche Schäden zu vermeiden.
Ersetzen Sie das Werkzeug, wenn es unwirksam wird oder die Scheibe abgenutzt ist, um einen gefährlichen Bruch der
Scheibe zu vermeiden.
Trennen Sie die Luftversorgung während der Wartung des Werkzeugs.
Reinigen und trocknen Sie den Filter im System und die Lufteinlassöffnung des Druckluftwerkzeugs regelmäßig.
Fetten Sie alle Schnellkupplungen am System ein, um ein Verklemmen zu vermeiden.
Lassen Sie täglich Kondenswasser aus dem Luftfilter und dem Kompressor ab.
Reinigen und schmieren Sie das Werkzeug nach jedem Gebrauch, um Rostbildung zu vermeiden und den Verschleiß
zu minimieren.
Überprüfen Sie das Werkzeug regelmäßig auf lose Bolzen/Schrauben oder Teile.
Bei Stromausfall: Lassen Sie das Werkzeug reparieren.
VERWENDUNG DES RATSCHENSCHLÜSSELS (2)
VERWENDUNG DES SCHLEIFSET (3)
WARTUNG
78
DE