Regelmässige Überprüfung - TEUFELBERGER fImblSAVER Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Lagerbedingungen:
– geschützt von UV-Strahlung (Sonnenlicht,
Schweißgeräte..),
– trocken und sauber
– bei Raumtemperatur (15 – 25°C),
– fern von Chemikalien (Säuren, Laugen, Flüssigkeiten,
Dämpfe, Gase...) und anderen aggressiven Bedin-
gungen,
– geschützt von scharfkantigen Gegenständen
Lagern Sie das Produkt deshalb trocken und belüftet
in einem feuchtigkeitsabweisenden Sack, der lich-
tundurchlässig ist.
Zur Reinigung verwenden Sie lauwarmes Wasser und
– falls verfügbar - ein Seilwaschmittel entsprechend
der dort angegebenen Anleitung. Verwenden Sie kein
Textilwaschmittel. Das Produkt ist anschließend mit
reichlich klarem Wasser auszuspülen. In jedem Fall
ist das Produkt vor der Lagerung/Benutzung auf
natürliche Weise vollständig zu trocknen, nicht in
direktem Sonnenlicht, nicht in der Nähe von Feuer
oder anderen Hitzequellen.
Zur Desinfektion dürfen nur Stoffe verwendet
werden, die keinen Einfluss auf die verwendet-
en Synthetikmaterialien haben. Desinfizieren Sie
nicht öfter als unbedingt nötig! Wir empfehlen die
Verwendung von 70%igem Isopropanol. Appli-
zieren Sie das Desinfektionsmittel oberflächlich
für etwa 3 Minuten und lassen Sie das Produkt auf
natürliche Weise trocknen. Beachten Sie dabei
die Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dem
Desinfektionsmittel.
Bei Nicht-Einhaltung dieser Bedingungen gefährden
Sie sich selbst!
7. REGELMÄSSIGE
ÜBERPRÜFUNG
Die regelmäßige Überprüfung der Ausrüstung ist
unbedingt notwendig: Ihre Sicherheit hängt von der
Wirksamkeit und Haltbarkeit der Ausrüstung ab! Nach
jeder Benützung sollte die Ausrüstung auf Abrieb
und Schnitte überprüft werden. Überprüfen Sie die
Lesbarkeit der Produktkennzeichnung! Beschädigte
oder sturzbelastete Systeme sind der Verwendung
sofort zu entziehen. Bei geringsten Unsicherheiten
ist das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen
Sachkundigen zu prüfen.
rEGElMÄSSIGE ÜBErPrÜFUNG
Weiters ist die Ausrüstung bei Verwendung in der
Arbeitssicherheit entsprechend EN 365 mindestens
alle 12 Monate von einer sachkundigen Person und
unter genauer Beachtung der Anleitung oder vom
Hersteller selbst zu überprüfen und gegebenenfalls
zu ersetzen. Über diese Prüfung sind Aufzeichnun-
gen (Dokumentation der Ausrüstung, vgl. folgende
Tabelle) zu führen. Es wird empfohlen, die Anschla-
grichtung mit dem Datum der nächsten oder letzten
Inspektion zu kennzeichnen. Beachten Sie auch
nationales Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Diese Prüfung muss mindestens beinhalten:
– Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Vollständig-
keit, Verschmutzung, richtige Zusammensetzung.
– Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CE-Ken-
nzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
– Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben, Ab-
scheuerungen, Deformation, Rippenbildung, Krangel,
Quetschungen.
– Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder
chemische Beschädigungen wie: Verschmelzungen,
Verhärtungen, Verfärbungen.
– Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und Defor-
mationen.
– Kontrolle des Zustands und der Vollständigkeit der
Endverbindungen, Nähte (z.B. kein Abscheuern
des Nähgarnes), Spleiße (z.B. kein Auseinander-
rutschen), Knoten.
Auch hier gilt: Bei geringsten Unsicherheiten ist
das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sa-
chkundigen zu prüfen.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fimblclimb

Table des Matières