Ausgleich Und Erdung - Mettler Toledo ACM500 Guide D'installation

Module de communication
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 130
3.6.6.
EtherNet/IP und Modbus TCP-Schnittstelle
Das EtherNet/IP-Modul (Abbildung 3-26) wird über ein standardmäßiges Ethernet-Patch-Kabel mit
einem RJ45-Anschlussstecker an das Netzwerk angeschlossen. Die Moduladresse ist in der
Software eingestellt. Die DIP-Schalter auf der Platine werden nicht verwendet und müssen alle in der
AUS-Position sein.
3.7.

Ausgleich und Erdung

Der Potenzialausgleich sollte nach Maßgabe der spezifischen lokalen und nationalen Vorschriften
durchgeführt werden. In den USA sind ANSI/NFPA 70, Artikel 504 und ANSI/IA RP 12.06.01
anwendbar. In Kanada ist dies der Canadian Electrical Code C22.2. Der Potentialausgleich sollte
von einem durch den Geräteinhaber hierzu befugten Elektriker installiert werden.
Es muss gewährleistet sein, dass die Gehäuse aller Geräte in einem eigensicheren System über den
Masseanschluss des Potentialausgleichs an dasselbe Potenzial angeschlossen sind und dass der
neutrale Punkt für den Potentialausgleich so nahe an der Wägeanlage gelegen ist wie möglich.
Zusätzlich darf kein Kreisstrom über die Schirmung der eigensicheren Verkabelung fließen.
64061976
|
08
|
11/2019
Abbildung 3-26: EtherNet/IP-Optionsplatine
Wenn Sie die EtherNet/IP-Option installieren, finden Sie als benutzerfreundliche Leistung die
EtherNet/IP PLC-Beschriftung im Optionssatz. Das Etikett kann, wie in der Abbildung 3-16
dargestellt, am Gehäuse des ACM500 in der Nähe des EtherNet/IP-Steckeranschlusses
angebracht werden.
Abbildung 3-27: Anbringungsposition des Ethernet-Etiketts
METTLER TOLEDO ACM500 Kommunikationsmodul Installationshandbuch
3-21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières