SEVERIN WK 3369 Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour WK 3369:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
∙ Das Gerät auf eine wärmebeständige
ebene Fläche stellen.
∙ Das Gerät darf während der
Inbetriebnahme nicht unter
Hängeschränken stehen, da der Dampf
sich darunter stauen kann.
∙ Die Gehäuseoberfl ächen sind bei und
nach Betrieb heiß.
∙ Achten Sie darauf, dass weder das Gerät
noch die Anschlussleitung einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe
kommt.
∙ Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Überhitzungsschutz
Der fest eingestellte Überhitzungsschutz
schützt den Heizkörper, falls das Gerät
versehentlich ohne Wasser eingeschaltet
wurde oder der Heizkörper verkalkt ist. Hat
der Überhitzungsschutz einmal abgeschaltet,
den Wasserkocher erst abkühlen lassen und
6
evtl. entkalken, bevor er erneut betrieben
wird.
Temperaturregler
Mit dem Temperaturregler kann die
Temperatur des Wassers stufenlos
eingestellt werden.
Die Temperatureinstellung erhöht sich, wenn
der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Zur Verringerung der Temperatureinstellung
den Regler gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Die maximale Einstellung ist für
kochendes Wasser.
Erste Inbetriebnahme
Aus hygienischen Gründen die erste
Kochfüllung des neuen Wasserkochers
wegschütten.
Kochvorgang
∙ Wasserbehälter vom Sockel nehmen.
∙ Den Wasserbehälterdeckel mithilfe
des Deckelöffners aufklappen und die
gewünschte Wassermenge einfüllen.
Beachten Sie die Min- und Max-
Markierungen für die Füllmenge.
∙ Den Deckel schließen und den
Wasserbehälter wieder auf den Sockel
setzen. Achten Sie darauf, dass das
Gerät noch nicht eingeschaltet ist.
∙ Netzstecker einstecken, den
Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur einstellen und den
Wasserkocher mit dem Ein-/Ausschalter
einschalten, die Kontrollleuchte leuchtet
auf. Der Kochvorgang beginnt.
∙ Bei Einstellung der Max.-Temperatur:
Nach Erreichen des Siedepunktes
schaltet sich der Wasserkocher ab. Die
Kontrollleuchte erlischt.
∙ Bei Einstellung einer Temperatur

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières