Télécharger Imprimer la page

Iomega BrightStor ARCserve Installation Rapide page 7

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Konfiguration von Iomega
1. Starten Sie das Programm Device Configuration aus der Programmgruppe ARCserve.
2. Wählen Sie Windows Server (local machine only), und klicken Sie auf Weiter.
3. Melden Sie sich mit dem von Ihnen gewählten CAROOT-Kontonamen und Kennwort an.
4. Wählen Sie Band/optische Bibliothek, und klicken Sie auf Weiter.
5. Wenn das Iomega Laufwerk richtig angeschlossen ist, wird es im linken Feld des Fensters Assign
Devices (Geräte zuordnen) angezeigt. Falls es nicht im linken Feld angezeigt wird, wählen Sie im
rechten Feld Iomega RRD, und klicken Sie auf Zuweisen. Wenn das Iomega Laufwerk im linken
Feld angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
HINWEIS: Handelt es sich beim verwendeten Laufwerk um ein Bibliotheksgerät, brauchen Sie
nicht auf Auto Config zu klicken. Ansonsten ignorieren Sie die Fehlermeldung, und fahren Sie fort.
HINWEIS: Wenn Sie kein Bibliotheksgerät hinzufügen können, stellen Sie sicher, dass der
Autoloader mit dem Internet verbunden ist, und starten Sie die Anwendung Device Configuration
erneut (Schritt 1). Sollte das Problem weiterhin bestehen, schalten Sie den Autoloader aus und
wieder ein.
6. Wählen Sie das Iomega Laufwerk, und klicken Sie auf Eigenschaften.
7. Falls das Gerät mit dem optionalen Barcode-Leser ausgestattet ist, aktivieren Sie unter
Eigenschaften das Kontrollkästchen Barcode-Leser installiert. Lassen Sie die anderen
Kontrollkästchen deaktiviert. Klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie auf Weiter.
9. Stellen Sie sicher, dass im Dialogfenster Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) das
Kontrollkästchen Bibliothek-Schnellinitialisierung deaktiviert ist, und klicken Sie auf Weiter.
10. Überprüfen Sie die Angaben in der Konfigurationsübersicht, und klicken Sie auf Finish Fertig
stellen.
11. Klicken Sie auf Beenden, um die Konfiguration abzuschließen.
12. Starten Sie BrightStor ARCserve Backup, um eine erste Sicherung vorzunehmen. Es empfiehlt
sich, das Lernprogramm anzuwenden.
Tipps zum Umgang mit Disaster Recovery
BrightStor ARCserve Backup verwendet das Iomega REV-Laufwerk als Speichergerät mit Dateisystem.
Die Befehle FORMAT (Formatieren) und ERASE (Löschen) der Software betreffen lediglich Dateien von
BrightStor ARCserve Backup, während andere Daten hiervon unberührt bleiben.
REV Loader: Für eine Wiederherstellung vom REV Loader aus benötigen Sie eine Kopie des REV System
Software-Installationsprogramms (auf der Lösungs-CD enthalten, auch unter www.iomega.com
herunterzuladen). Wenn Sie vom ARCServe Disaster Recovery Wizard (Assistent für Notfallwiederherst
ellung) nach Drittanbieter-Treibern gefragt werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren..., und
durchsuchen Sie den entsprechenden REV-Installationsordner für Ihr System. Ein Neustart ist nicht
erforderlich. Klicken Sie auf Beenden, um die Wiederherstellung abzuschließen.
Lassen Sie vor dem Disaster Recovery die gesamte Bibliothek vom Autoloader scannen. Wenn Sie das
Recovery starten, bevor der Scanvorgang abgeschlossen ist, führt dies zu einem Fehler. Sollte dies
geschehen, starten Sie den Computer neu, und wiederholen Sie den Disaster Recovery-Prozess von vorn.
Die Status- und Fortschrittsanzeige wird nicht auf allen Systemen von BrightStor ARCserve Backup
Disaster Recovery aktualisiert. Sie können sich mithilfe der Aktivitätsanzeige oder der LCD über
den Recovery-Status informieren. Nach Abschluss der Sicherung werden Sie von der Software dazu
aufgefordert.
Sofern der verwendete Iomega REV Autoloader über einen Barcode-Leser verfügt, wird der Datenträger
nach Kassetten mit Barcode-Etiketten durchsucht. BrightStor ARCserve Backup ermittelt automatisch den
Datenträger mithilfe der Barcode-Nummer.
REV
Autoloader 1000
®
®
7

Publicité

loading