Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise; Entsorgung; Reinigung Und Pflege - Ariston Hotpoint PKL 741 D2/T/IX/HA Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
BE
! Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise
werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen
werden.
Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät bezieht sich auf ein Einbaugerät der Klasse 3.
• Gasgeräte erfordern eine ordnungsgemäße Belüftung um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Vergewissern Sie
sich deshalb davon, dass bei der Installation die im Abschnitt
"Aufstellung" aufgeführten Anforderungen gegeben sind.
• Die Anweisungen gelten nur für die Bestimmungsländer, deren
Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild angegeben sind.
• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt
bestimmt.
• Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich
um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern
und Unwettern auszusetzen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind.
• Das Gerät darf nur von Erwachsenen und gemäß den Hinweisen
der vorliegenden Bedienungsanleitung zur Zubereitung von
Lebensmitteln verwendet werden. Jeder andere Einsatz (zum
Beispiel: zum Beheizen von Räumen) ist als unsachgemäß und
gefährlich anzusehen. Der Hersteller haftet nicht für eventuelle,
durch unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen Gebrauch
verursachte Schäden.
• Vermeiden Sie, dass die Stromkabel anderer Elektrogeräte in Kontakt mit
heißen Backofenteilen gelangen.
• Die zur Belüftung und Wärmeableitung vorgesehenen Öffnungen dürfen
nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden.
• Vergewissern Sie sich stets, dass sich die Reglerknöpfe auf der Position
"●"/"○" befinden, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern nur am Netzstecker selbst.
• Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor Wartungsmaßnahmen stets den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, Innenteile selbst zu
reparieren. Kontaktieren Sie den Kundendienst (siehe Kundendienst).
• Stellen Sie Stieltöpfe und Pfannen immer mit nach innen gerichteten Griffen
auf die Kochstelle, um jegliches Risiko durch unbeabsichtigtes Anstoßen
auszuschließen.
• Schließen Sie die Glasabdeckung (falls vorhanden) nicht, wenn die
Gasbrenner oder die Elektroplatte noch heiß sind.
• Lassen Sie die Elektroplatte bitte nicht eingeschaltet, wenn kein
Kochgeschirr darauf steht.
• Gebrauchen Sie bitte kein unstabiles oder verformtes Kochgeschirr.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder
Wahrnehmungsfähigkeiten oder aber ohne ausreichende Erfahrung und
Produktkenntnis geeignet, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder zuvor Anleitungen zum
Gerätegebrauch erhalten haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät kann nicht mit einem externen Timer oder einem
getrennten Fernsteuerungssystem betrieben werden.

Entsorgung

• Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen
Vorschriften; Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
54
• Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht
über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden.
Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung
und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die
Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol
„durchgestrichene Mülltonne" auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre
Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden
müssen.
Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden
wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer
Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.
Energie sparen und Umwelt schonen
• Kochen Sie Ihre Nahrung in Töpfen und Pfannen mit passend
geschlossenen Deckeln und verwenden Sie möglichst wenig Wasser.
Ohne Deckel zu kochen führt zu einem erheblichen Energieverbrauch.
• Verwenden Sie möglichst flache Töpfe und Pfannen.
• Falls Sie etwas kochen, dass eine längere Zeit benötigt, ist es angebracht
wenn Sie ein Schnellkochtopf benutzen, welches zweimal so schnell ist
und ein drittel der Energie spart.

Reinigung und Pflege

Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Kochfeld-oberfläche reinigen
• Alle Bauteile aus Emaille und Glas sind mit warmem Wasser und
Neutralreiniger zu reinigen.
• Edelstahloberflächen können durch kalkhaltiges Wasser oder aggressive
Reinigungsmittel verschmutzt werden, wenn diese zu lang miteinander in
Kontakt sind. Jegliche verschütteten Lebensmittel (Wasser, Soße, Kaffee
usw.) müssen vor dem Antrocknen entfernt werden.
• Reinigen Sie diese mit warmem Wasser und Neutralreiniger und trocknen
Sie sie anschließend mit einem weichen Lappen oder Fensterleder ab.
Entfernen Sie eingetrocknete Verschmutzungen mit besonderen Reinigern
für Edelstahloberflächen.
• Reinigen Sie Edelstahl nur mit einem weichen Lappen oder Schwamm.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder korrosiven Produkte,
Reinigungsmittel auf Chlorbasis oder Topfreiniger.
• Verwenden Sie keine Dampfreiniger.
• Verwenden Sie keine entflammbaren Produkte.
• Belassen Sie keine säure- oder laugenhaltige Substanzen, wie z. B. Essig,
Senf, Salz, Zucker oder Zitronensaft, auf dem Kochfeld.
Kochfeldteile reinigen
• Reinigen Bauteile aus Emaille und Glas nur mit einem weichen Lappen
oder Schwamm.
• Gitter, Brennerdeckel und Gasbrenner können zur Reinigung ausgebaut
werden.
• Reinigen Sie diese von Hand mit warmem Wasser und einem
nicht scheuernden Reinigungsmittel. Entfernen Sie dabei jegliche
Lebensmittelreste und prüfen Sie, ob Brenneröffnungen verstopft sind.
• Abspülen und abtrocknen.
• Bauen Sie die Gasbrenner und Brennerdeckel wieder korrekt in die
entsprechenden Gehäuse ein.
• Stellen Sie beim Ersetzen der Gitter sicher, dass der Topfständerbereich
mit dem Gasbrenner ausgerichtet ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hotpoint pkll 751 t/ix/haHotpoint pkl 752 t/ex/haHotpoint pkl 751 t/ix/haHotpoint pkl 752 t/ix/haHotpoint pkl 752 ix/ha

Table des Matières