FLUVO C2 Notice D'utilisation page 32

Exploitation et assemblage pour tout bassins
Masquer les pouces Voir aussi pour C2:
Table des Matières

Publicité

B
35
D
36
D
37
32
A
C
D
1029
E
F
1030
E
F
1031
Schmalenberger GmbH + Co.
D-72013 Tübingen - Germany
BETRIEBSANLEITUNG
5. Inbetriebnahme / Bedienung
Achtung
Keinen Probelauf des Motors durchführen, solange
kein Wasser in der Pumpe ist. Ein Trockenlauf der
Pumpe zerstört die Gleitring-dichtung in der Pumpe!
Pumpe ein-, ausschalten
Durch Drücken des Druckknopfes (A) wird der Pneu-
matikschalter betätigt, Pumpe läuft an, durch noch-
maliges Drücken schaltet Pumpe ab (Ein - Aus
Funktion).
Wasserstrahlregulierung
Durch Drehen des Drehgriffs (B) im Uhrzeigersinn
wird der Wasserstrahl schwächer, entgegen dem
Uhrzeigersinn stärker.
Luftregulierung / Luftperlbad
Durch Drehen des Drehgriffs (C) im Uhrzeigersinn
wird die Luftzufuhr geringer, entgegen dem Uhrzei-
gersinn stärker. Die Luftzufuhr in das Wasser be-
wirkt,
dass
der
(Luftperlbad).
Strahlrichtung
Die Düse ist allseitig schwenkbar.
Gegenstromschwimmen
Volle Strahlstärke einstellen. Düse (D) so schwen-
ken, dass die Wasserschicht unmittelbar unter der
Wasseroberfläche in starke Strömung versetzt wird.
(Abb. 35)
Massage-Set an- und abkuppeln
Vor dem Anbringen / Entfernen der Impuls-Massage-
Düse, Gegenstromschwimmanlage abschalten.
Ankuppeln:
Schiebemuffe
Schlauchkupplung (F) in Düse (D) einschieben,
Schiebemuffe (E) gegen Düse (D) drücken und
Schlauchkupplung (F) zurückziehen. Damit ist die
Schlauchkupplung verriegelt.
(Abb. 36)
Abkuppeln: Schlauchkupplung (F) gegen die Schie-
bemuffe (E) drücken, diese fassen und zurückzie-
hen, Schlauchkupplung herausziehen
(Abb. 37)
Wasserstrahl
weicher
(E)
zurückziehen,
Version: 27200 - B
wird
C2 - rondo

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

27200-b

Table des Matières