I Technische Spezifikationen; Typenbezeichnungen Der Gehäuse; Art Der Kabeleinführung Und -Montage; I.3 Gemeinsame Technische Daten - Eneo VHM-EC/ST Série Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

I Technische Spezifikationen

I.1 Typenbezeichnungen der Gehäuse
Typ
Bezeichnung
VHM/EC
Wetterschutzgehäuse
VHM/ST
Wetterschutzgehäuse
VHM/DP-EC
Staubschutzgehäuse
VHM/DP-ST
Staubschutzgehäuse
I.2 Art der Kabeleinführung und -Montage
Economy (EC):
3 Stopfbuchsen (M6x,5)
Standard (ST):
wie EC-Ausführung, jedoch mit
innenliegendem Zentralstecker

I.3 Gemeinsame technische Daten

Max. Eingangs-Spannung 50V / 50Hz
Max. Eingangs-Strom
Scheiben-Heizung
Temperaturbereich
Geräuschentwicklung
Schutzart
Die Gehäuseserie VHM ist für Kameras mit festbrenn-
weitigen, bzw. den meisten /3"- /"-Zoomobjektiven,
vorgesehen. Die zu montierende Kamera ist mittels des
sog. Etagenträgers (Kamerawanne) in 4 Stufen höhen-
verstellbar. Das in Abschnitt VI aufgelistete Zubehör dient
zur Komplettierung bzw. Montageerleichterung.
Ausführung
Economy
Standard
Economy
Standard
300mA / AC
0-50V, 7W
-30V, 7W
-30° bis + 60°C
(mit Scheiben-Heizung)
< 70dBa
IP66

Sicherheitshinweise

Die nachfolgenden Hinweise dienen Ihrer eigenen
Sicherheit und sollten unbedingt befolgt werden:
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte zuerst diese Sicherheitshinweise und die
anschließende Montage- und Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig zur späteren
Verwendung auf.
• Das Gerät ist nur zum Festanschluss an den
Versorgungsstromkreis vorgesehen.
• Schließen Sie das Gerät nur an geeignete
Spannungsquellen an.
• Gehäuse nie außerhalb ihrer technischen Daten
betreiben.
• Achten Sie beim Verlegen der Anschlusskabel unbe-
dingt auf die Sicherheit, und verlegen Sie die Kabel
so, dass sie nicht belastet, geknickt oder beschädigt
werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Schalten Sie das Gerät unter keinen Umständen ein,
wenn Feuchtigkeit in das Gerät gelangt ist.
Lassen Sie in diesem Fall das Gerät durch qualifi-
ziertes Servicepersonal überprüfen.
• In der Nähe des Gerätes ist eine allpolige, leicht
zugängliche Netz-Trennvorrichtung mit mindes-
tens 3mm Kontaktöffnungsweite zu installieren,
um das Gerät bei Servicearbeiten freizuschalten
zu können.
Die Schutzleiterverbindung muss DIN VDE 0100
entsprechend, niederohmig ausgeführt werden.
• Das Gehäuse darf nur durch autorisierte Personen
geöffnet werden. Reparaturen dürfen nur von qualifi-
ziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
• Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Bevor das Gerät geöffnet wird, muss die Netz-
spannung abgeschaltet werden.
• Zum Einbau sind nur nach DIN VDE 0860 und
DIN VDE 0805 geprüfte Komponenten/Geräte zu
verwenden. Der Einbau ist entsprechend den
Installationsanweisungen vorzunehmen, unter
Beachtung aller mitgeltender Normen.
• Das Gerät darf nur bei Temperaturen zwischen
-30 und +60°C und bei einer maximalen Luftfeuchte
von 90% betrieben werden.
• Das Gerät sollte vor außergewöhnlicher Hitze-
entwicklung, Staubentwicklung, Feuchtigkeit und
Vibrationen geschützt werden.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem
Gerät ab.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der
Schutzart IP 66 verantwortlich.
• Zur Befestigung des Gehäuses im Außenbereich nur
rostfreie Schrauben verwenden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile von
Videor E. Hartig GmbH.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières