Télécharger Imprimer la page

Beurer KS 48 Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 48:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name
steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte
Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Wichtige Hinweise – für den späteren Gebrauch
aufbewahren!
!
1. Vorsicht
– Sie sollten die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper) schützen.
– Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt
!
werden.
– Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108 + Ergänzungen. Sollten Sie noch Fragen
zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den
Beurer Kundenservice.
!
– Sie können die Waage mit einem angefeuchteten Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf etwas
Spülmittel auftragen können. Tauchen Sie die Waage niemals in Wasser. Spülen Sie sie auch
niemals unter fließendem Wasser ab.
– Aufbewahrung: Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage, wenn sie nicht benutzt wird.
– Die Genauigkeit der Waage kann durch starke elektromagnetische Felder (z. B. Induktions-
!
kochfeld, Mobiltelefone) beeinträchtigt werden.
– Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 5 kg. Bei der Gewichtsmessung werden die Ergeb-
nisse in 1-g-Schritten angezeigt.
– Die Waage ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
– Eventuell vorhandene Transportsicherung entfernen.
!
– Bitte beachten Sie, dass die Sensortasten bei Berührung auf leitende Gegenstände reagieren.
Sollten Sie leitende Gegenstände (z.B. Metall, wassergefülltes Gefäß) auf die Waage stellen,
halten Sie Abstand zu den Sensortasten oder legen Sie einen dicken Untersetzer zwischen
Waage und Gegenstand.
2. Benutzung
2.1 Batterie
Für die Waage sind 3 Batterien vom Typ 1,5V AAA-Micro erforderlich. Wenn das Batteriewechsel-
Symbol „Lo" erscheint, ist die Batterie fast leer. Setzen Sie die Batterien im Batteriefach auf der Un-
terseite der Waage ein. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterie entsprechend
der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt werden. Verbrauchte Batterie ge-
hören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder
Ihre örtliche Wertstoff Sammelstelle, dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet. Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält
Quecksilber.
DeUTScH
2

Publicité

loading