Télécharger Imprimer la page

Wurth Master DCN 3264 Notice D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour DCN 3264:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Auslösemodus auswählen (Abb. III)
Die Werkstückkontakteinheit oder der Auslöser dürfen
unter keinen Umständen in der Auslöseposition fixiert
werden!
Dieses Werkzeug verfügt über einen auswählbaren
Auslösemodus, der in den Modus <Einzelbetätigung>
oder <Kontaktbetätigung> eingestellt werden kann.
Modus A: Einzelbetätigung
Werkzeug von der Luftzufuhr trennen. Drehzapfen (2)
im Auslösehebel (3) eindrücken. Drehzapfen in die
gewünschte Position drehen. Sicherstellen, dass der
Drehzapfen sicher eingerastet ist, damit das Werkzeug
korrekt arbeitet.
Werkzeug an die Luftzufuhr anschließen. Das Werk-
zeug fest am Handgriff greifen. Die Mündung des
Werkzeugs auf der Werkstückoberfläche in Position
bringen und gegen den Werkstückkontakt andrücken.
Auslöser betätigen. Vor dem nächsten Schuss warten,
bis der Arbeitstakt komplett durchgeführt ist.
Modus B: Kontaktbetätigung
Die Kontaktbetätigung erlaubt sehr schnelle, sich wie-
derholende Arbeitstakte.
Auslöser drücken und halten. Die Mündung des Werk-
zeugs auf der Werkstückoberfläche in Position bringen
und gegen den Werkstückkontakt andrücken. Der Ar-
beitstakt wird automatisch ausgeführt. Vor dem nächs-
ten Schuss warten, bis der Arbeitstakt komplett durch-
geführt ist.
Auslöser gedrückt halten. Die Mündung des Werkzeugs
auf der Werkstückoberfläche in eine neue Position brin-
gen und gegen den Werkstückkontakt andrücken. Der
nächste Arbeitstakt wird ausgeführt.
Luftdruck einstellen
Die erforderliche Luftmenge ist von der Größe der
Befestigungselemente und des Werkstückmaterials ab-
hängig. Druckluft auf etwa 6,5 bar einstellen und zum
Test einige Befestigungselemente in ein dem Werkstück-
material ähnlichen Material setzen.
Druckluft so regulieren, bis die niedrigste Einstellung
gefunden ist, die zu gleich bleibenden Resultaten führt.
Eine Feineinstellung erfolgt bei Bedarf über die Tiefen-
einstellung am Werkzeug
Tiefeneinstellung (Abb. IV)
Die Eindringtiefe der Befestigungselemente kann jus-
tiert werden.
Das Werkzeug von der Luftzufuhr trennen.
Tiefeneinstellung (4) nach links oder rechts drehen, um
die Eindringtiefe zu ändern. Das Werkzeug wieder an
die Luftzufuhr anschließen.
(Abb. III)
(Abb. III)
Befestigungselemente aus dem Werkzeug
entfernen (Abb. II)
Bevor die Befestigungselemente entfernt werden, muss
das Werkzeug von der Luftzufuhr getrennt werden.
DKN 3065 Kombi (Abb. II-A):
Magazinspannhebel (7) zurückziehen und mit Hilfe
des Arretierbolzens (8) sichern. Befestigungselemente
nach oben aus dem Magazin entnehmen. Magazin-
spannhebel mit einer Hand festhalten und den federbe-
lasteten Arretierbolzen (8) drücken, um den Magazin-
spannhebel zu entriegeln.
Magazin schließen und auf korrekte Verriegelung
achten.
DCN 3264 (Abb. II-B):
Magazinverschluss (11) drücken und Magazin (13)
öffnen. Rolle mit Befestigungselementen aus dem Ma-
gazin entfernen.
Magazin schließen und auf korrekte Verriegelung
achten.
Betrieb bei kaltem Wetter
Bei kaltem Wetter (Temperatur nahe oder unter dem
Gefrierpunkt) und bei hoher Luftfeuchtigkeit kann das
Werkzeug einfrieren. Ein ordnungsgemäßer Betrieb
kann dadurch verhindert werden.
Wir empfehlen bei kaltem Wetter den Gebrauch eines
Schmiermittels für Druckluftwerkzeuge oder ein Frost-
schutzmittel (Äthylenglykol) als Schmiermittel.
Frost oder Eisbildung auf Ventilen und Funktionsteilen
des Werkzeuges führen zum Werkzeugausfall. Das
Werkzeug nicht in kalter Umgebung lagern!
Störungen beseitigen (Abb. V)
Bevor Störungen beseitigt werden, muss das Werkzeug
von der Luftzufuhr getrennt werden.
Magazin wie beschrieben öffnen und Befestigungse-
lemente entfernen. Mit einem geeigneten Schrauben-
dreher den Antriebsmechanismus zurück drücken und
verbogene Befestigungselemente entfernen.
Bei DKN 3065 Kombi den Klemmbügel (6) vorsich-
tig öffnen, um evtl. verklemmte Befestigungselemente in
der Werkstückkontakteinheit entfernen zu können.
Das Werkzeug wieder an der Luftzufuhr anschließen.
Magazin mit Befestigungselementen bestücken. Maga-
zin wie beschrieben schließen und verriegeln.
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dkn 3065 kombi0703 55900703 5560