Ausgießen; Trockengehschutz; Pflege Und Reinigung; Wasserfilter - Dualit DMK 1 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Dualit DMK1 Manual_04.2010_DE.qxp
30/07/2010
Ausgießen
Der Wasserkocher verfügt über eine extragroße, nichttropfende, speziell
geformte Tülle für müheloses Ausgießen.
Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Ausgießen vom
Sockel herunter.
Kippen Sie den Wasserkocher beim Einfüllen oder Tragen
nicht nach hinten, weil dadurch Wasser durch die
Dampfleitung in den Bereich der Elektronik gelangen kön-
nte. Sollte dies trotzdem einmal versehentlich geschehen,
müssen Sie den Wasserkocher vor dem nächsten
Gebrauch trocknen lassen.
Warten Sie nach dem Siedevorgang 10 Sekunden
und gießen Sie das Wasser anschließend langsam
aus, um Spritzer zu vermeiden. Neigen Sie den
Wasserkocher nicht zu stark.
VORSICHT: KURZ NACH DEM SIEDEN DES
WASSERS IST DER WASSERKOCHER VOLLER
DAMPF, DER BEIM ÖFFNEN DES DECKELS
ENTWEICHT.

Trockengehschutz

Wird der Wasserkocher versehentlich eingeschaltet, obwohl er kein Wasser
enthält, schaltet der Trockengehschutz das Heizelement automatisch ab, um
Schäden am Wasserkocher zu verhindern.
Schalten Sie den Wasserkocher nur dann ein, wenn er
mindestens eine Tasse voll Wasser enthält, anderenfalls
wird die Lebensdauer des Wasserkochers erheblich
verkürzt.
Wenn der Wasserkocher versehentlich eingeschaltet
wird, obwohl er nicht ausreichend Wasser enthält, so
schaltet der Trockengehschutz ihn automatisch wieder
ab.
Warten Sie eine Weile, bis der Wasserkocher
abgekühlt ist, bevor Sie ihn erneut befüllen. Der Deckel
kann heiß sein, und das Wasser könnte beim Berühren
des Wasserkocherbodens zurückspritzen.
10:47
Page 26
26
Pflege & Reinigung
Durch regelmäßige Reinigung und Pflege wird Ihr Wasserkocher nicht nur
viel länger wie neu aussehen, sondern dadurch wird auch seine Lebensdauer
verlängert.
Schalten Sie den Wasserkocher aus (heben Sie ihn einfach
vom Sockel herunter), ziehen Sie den Stecker des Sockels
aus der Wandsteckdose und lassen S S I I E E D D E E N N
W W A A S S S S E E R R K K O O C C H H E E R R V V O O R R D D E E R R R R E E I I N N I I G G U U N N G G V V O O L L L L - -
S S T T Ä Ä N N D D I I G G A A B B K K Ü Ü H H L L E E N N . . Wischen Sie den Wasserkocher
innen und außen mit einem feuchten Tuch ab.
Gegebenenfalls können Sie einen milden Haushaltsreiniger
benutzen.Vor dem Reinigen des Filters lesen Sie bitte den
Abschnitt „Wasserfilter".
Falls Sie den Wasserkocher innen mit Reinigungsmittel
gesäubert haben, spülen Sie ihn anschließend bitte
gründlich aus, um alle Reste des Reinigungsmittels zu ent-
fernen.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine
Feuchtigkeit an die Stecker und Anschlussbuchsen gelangt.
Tauchen Sie den Wasserkocher oder Sockel niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
oder Lösemittel.

Wasserfilter

BETREIBEN SIE DEN WASSERKOCHER NUR MIT ORDNUNGSGEMÄß
EINGESETZTEM WASSERFILTER.
• Achten Sie beim Reinigen des Filters darauf, dass Ihre
Hände sauber und frei von Handcreme, Seife oder ähn-
lichen Produkten sind, anderenfalls könnte das Wasser
geringfügig verunreinigt werden.
• Nehmen Sie den Wasserkocher vom Sockel herunter und
vergewissern Sie sich, dass der Kocher kalt ist.
• Öffnen Sie den Deckel. Fassen Sie den Filter oben an und
ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben aus dem
Wasserkocher heraus. Spülen Sie ihn unter fließendem
Wasser aus und bürsten Sie ihn dabei mit einer weichen
Bürste sanft ab. Spülen Sie den Wasserkocher mit
Leitungswasser aus.
• Um den Filter wieder einzusetzen, richten Sie die Seiten
des Filters auf die Nuten im Filterhalter aus und schieben
ihn langsam nach unten in seine ursprüngliche Position.
27
Herausziehen
PULL OUT

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières