Table Des Matières; Übersicht Der Anschlüsse Und; Bedienelemente; Rückseite - IMG STAGELINE STA-225 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour STA-225:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Stereo-PA-Verstärker
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be-
nutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Die
Lautsprecher sollten jedoch nur von Personen
angeschlossen werden, die entsprechendes
Fachwissen dazu haben . Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch
und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen
auf .
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden
Sie alle beschriebenen Bedienelemente und
Anschlüsse .
Inhalt
1
Bedienelemente . . . . . . . . . . 4
1 .1 Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . 4
1 .2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . 4
1 .3 Display . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
sicheren Gebrauch . . . . . . . . . 5
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . 5
4
4 .1 Rackeinbau . . . . . . . . . . . . . . 5
5
Anschlüsse herstellen . . . . . . . 5
5 .1 Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 .2 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . 5
5 .3 Stromversorgung . . . . . . . . . . . 5
6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . 6
6 .1 Betriebsart wählen . . . . . . . . . . 6
6 .2 Ein- /Ausschalten . . . . . . . . . . . 6
6 .3 Pegel einstellen . . . . . . . . . . . . 6
6 .4 Leistungsanzeige . . . . . . . . . . . 6
6 .5 Groundlift-Schalter . . . . . . . . . . 6
7
Schutzschaltungen . . . . . . . . . 6
8
Technische Daten . . . . . . . . . . 6
4

1 Übersicht der Anschlüsse und

Bedienelemente

1.1 Vorderseite
1 Lautstärkeregler
jeweils für die Kanäle L-CH und R-CH
Hinweis: Im Brückenbetrieb ist der Regler
des Kanals R-CH ohne Funktion .
2 Status-LEDs
jeweils für die Kanäle L-CH und R-CH
PROTECT
leuchtet, wenn die Schutzschaltung den
Lautsprecher vom Verstärker trennt: für
kurze Zeit nach dem Einschalten und bei
Überlastung / Überhitzung des Verstärkers
LIMITER
leuchtet, wenn die Begrenzerschaltung
aktiv ist und zur Vermeidung von Über-
steuerung das Signal reduziert
SIGNAL / −20 dB / −10 dB
zeigen den Pegel des Ausgangssignals
3 LC-Display zur Anzeige der Betriebspara-
meter und des Status (
4 Taste LOAD 4 / 8 OHM zur Wahl der Laut-
sprecherlast für die korrekte Berechnung
der Leistungsanzeige im Display (3)
(Taste ggf . mehrmals drücken)
5 Netzschalter POWER

1.2 Rückseite

6 Eingang als XLR-Buchse
jeweils für die Kanäle L-CH und R-CH
Hinweis: Im Brückenbetrieb ist der Ein-
gang des Kanals R-CH ohne Funktion .
7 Eingang als 6,3-mm-Klinkenbuchse, sym-
metrisch beschaltet, zum Anschluss einer
Signalquelle mit Line-Pegel jeweils für die
Kanäle L-CH und R-CH, alternativ zur XLR-
Buchse (6)
Hinweis: Im Brückenbetrieb ist der Ein-
gang des Kanals R-CH ohne Funktion .
8 Schalter GROUNDLIFT zur Trennung von
Signalmasse und Gehäusemasse:
GROUND
Signalmasse mit Gehäusemasse verbun-
den
LIFT
Signalmasse und Gehäusemasse getrennt
(groundlift)
9 Schalter MODE für die Wahl der Betriebs-
art STEREO / BRIDGE (
10 Ein-/Ausschalter (ON / OFF) LIMITER für die
automatische Pegelbegrenzung
11 Lautsprecherausgänge als Schraubklem-
men, alternativ zu den Lautsprecherbuch-
sen (12 und 13)
12 Lautsprecherbuchse R-CH
13 Lautsprecherbuchse L-CH
14 Lautsprecherbuchse BRIDGE für den Brü-
ckenbetrieb
15 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck-
dose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende
Netzkabel
16 Halterung für die Netzsicherung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch
eine gleichen Typs ersetzen

1.3 Display

Normale Anzeige während des Betriebs (Abb . 3)
a Ausgangsleistung beider Ausgänge, be-
rechnet nach der gemessenen Ausgangs-
spannung und der gewählten Lastimpe-
danz [Taste LOAD 4 / 8 OHM (4)]
Hinweis: Die Berechnung gilt nicht im
Brückenbetrieb .
Kap . 1 .3)
b Anzeige
gänge;
wird
kereingang übersteuert . In diesem Fall den
Eingangspegel mit dem entsprechenden
Regler (1) reduzieren .
c Anzeige
Kap . 1 .1, Punkt 2, Status-LED PROTECT)
d Temperatur an den Leistungstransistoren
beider Kanäle
e vertikale Balkenanzeige für die Ausgangs-
signale beider Kanäle
Anzeige für einige Sekunden nach der Betäti-
gung eines Lautstärkereglers (1), des Schalters
LIMITER (10) oder des Schalters MODE (9)
(Abb . 4)
f Anzeige
ten Betriebsart
g Kontrolle für den Schalter LIMITER (10)
LIMT ON
LIMT OFF
h Anzeige
schwächung der Eingangssignale zeigt die
Stellung der Lautstärkeregler (1) nume-
risch (i) und als vertikale Balken (j)
Anzeige für einige Sekunden nach der Betä-
tigung der Taste LOAD 4 / 8 OHM (4) (Abb . 5)
Kap . 6 .1)
k Anzeige der gewählten Lastimpedanz für
die Berechnung der angezeigten Aus-
gangs leistung (a)
für beide Aus-
CLIP ON / OFF
angezeigt, ist der Verstär-
CLIP ON
PROT ON / OFF
(= PROTECTION,
der gewähl-
STEREO / BRIDGE
= Limiter eingeschaltet
= Limiter ausgeschaltet
ATTEN
(attenuation) für die Ab-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.3340

Table des Matières