Télécharger Imprimer la page

IMG STAGELINE PSUB-418AK Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour PSUB-418AK:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
4 Inbetriebnahme
4.1 Subwooferbox aufstellen
Die Subwooferbox auf einen festen Unter-
grund stellen. Bei der Verwendung eines
einzelnen Subwoofers ist die genaue Posi-
tionierung in der Mitte zwischen den Ste-
reo-Lautsprechern nicht entscheidend. Die
von ihm wiedergegebenen sehr tiefen Fre-
quenzen lassen sich nicht genau orten.
Stellen Sie ihn jedoch nicht zu dicht an
Wände oder in Ecken, weil dies den Fre-
quenzgang verfälscht und die Wärmeab-
gabe des Verstärkers behindert.
Auf die Subwooferbox kann eine
andere Lautsprecherbox montiert werden.
Dazu ein Zwischenstück mit 35 mm Rohr-
durchmesser (z. B. aus der PAST-Serie
von „img Stage Line") in die Stativhülse auf
der Oberseite des Subwoofers stecken und
eine Lautsprecherbox mit einer Stativhülse
an der Unterseite darauf befestigen.
Beim Aufstellen der Box immer darauf
achten, dass Luft ungehindert durch die
Kühlrippen auf der Rückseite strömen
kann. Anderenfalls kann sich der Verstär-
ker überhitzen und der Ton wird durch die
Schutzschaltung stummgeschaltet.
4.2 Anschluss
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Ändern
bestehender Anschlüsse die Subwoofer-
box und die anzuschließenden Geräte aus-
schalten.
1) Die Audio-Eingangssignale für den rech-
ten und linken Stereokanal über XLR-
oder 6,3-mm-Klinkenstecker auf die
Buchsen INPUT (6) geben. Hier kann
der Line-Pegel-Ausgang z. B. eines
Mischpults, CD- / MP3-Spielers oder Vor-
verstärkers angeschlossen werden.
Die Eingänge sind für Stereo-Signale
ausgelegt (R = rechter Kanal, L = linker
Kanal). Aus den beiden Stereo-Kanälen
der Signalquelle wird intern für den Sub-
woofer ein Mono-Signal gebildet. Sollen
zwei Subwooferboxen stereofon betrie-
ben werden, an jede Box nur einen
Kanal anschließen.
2) An den Buchsen THRU (5) liegen die
Eingangssignale der Buchse INPUT an.
Hier können z. B. die Aktiv-Stereolaut-
sprecherboxen angeschlossen werden.
3) Zur Stromversorgung die Netzbuchse
(9) mit dem beiliegenden Netzkabel an
eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz) an -
schließen.
5 Bedienung
1) Um nicht eine zu hohe Anfangslautstär-
ker zu erhalten, vor dem Einschalten
den Regler LEVEL (3) auf MIN drehen.
Dann die Subwooferbox mit dem Netz-
schalter POWER (8) einschalten.
2) Musik über alle Lautsprecher der Audio-
anlage wiedergeben. Mit dem Regler
LEVEL die gewünschte Lautstärke der
tiefen Bässe einstellen.
Die rote LED PEAK leuchtet, wenn
die maximale unverzerrte Lautstärke er -
reicht ist. Sollte sie öfter aufleuchten, die
Lautstärke mit dem Regler LEVEL ver-
ringern.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke
nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädi-
gen! Das Ohr gewöhnt sich an sie und
empfindet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine hohe
Lautstärke nach der Gewöhnung nicht
weiter erhöhen.
3) Mit dem Regler FREQ (4) die obere
Grenzfrequenz (60 – 150 Hz) für den
Subwoofer so einstellen, dass er den
Klang der übrigen Lautsprecher optimal
ergänzt. Anschließend ggf. die Laut-
stärke der tiefen Bässe mit dem Regler
LEVEL korrigieren.
4) Bei unterschiedlichen Abständen der
Stereo-Lautsprecher und der Subwoo-
ferbox zum Hörer kann es zu Phasen-
auslöschungen kommen (bestimmte
Frequenzen werden dadurch leiser).
Zum Ausgleich lässt sich mithilfe des
Schalters PHASE (1) die Phase des
Subwoofersignals umkehren.
Durch Probieren herausfinden, bei
welcher Schalterstellung an der Hörpo-
sition die lauteste Basswiedergabe er -
reicht wird. Anschließend ggf. die Laut-
stärke der tiefen Bässe mit dem Regler
LEVEL korrigieren.
5) Nach dem Gebrauch die Subwooferbox
mit dem Schalter POWER wieder aus-
schalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6 Technische Daten
Verstärkerleistung: . . 1000 W
600 W
Verstärkertyp: . . . . . Klasse D
Frequenzbereich: . . 35 – 150 Hz
Einstellbare
Grenzfrequenz: . . . . 60 – 150 Hz
Flankensteilheit: . . . . 24 dB / Oktave
Maximaler
Nennschalldruck: . . . 127 dB
Lautsprecher: . . . . . . 46-cm-Subwoofer
(18")
Eingänge: . . . . . . . . XLR / 6,3-mm-
Klinke, sym.
Empfindlichkeit: . . . 1,5 V
Impedanz: . . . . . . . 55 kΩ
Ausgänge THRU: . . durchgeschleifte
Eingangssignale
Einsatztemperatur: . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . 230 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: 840 VA
Maße (B × H × T)
ohne Rollen: . . . . . . 560 × 660 × 600 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 38,5 kg
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
,
MAX
RMS
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.6060