Abicor Binzel TCS Compact Mode D'emploi page 98

Station de nettoyage
Masquer les pouces Voir aussi pour TCS Compact:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6 Inbetriebnahme
Einsprüheinheit nicht betätigt
(max. Hubbewegung)
Abb. 15
Hubbewegung Einsprüheinheit
HINWEIS
• Beachten Sie die max. Hubbewegung zum Einsprühen.
• Der max. Hubweg (Fahrbewegung des Schweißbrenners) sollte 6 mm nicht überschreiten.
• Wir empfehlen einen maximalen Einsprühimpuls von 3 Sek..
Der Sprühimpuls wird beim Herausfahren aus der Einsprüheinheit zurückgesetzt.
• Mit der Einstellschraube (8) können Sie die Menge des Antispritzerschutzmittels pro Sprühimpuls justieren.
 Abb. 14 Antispritzerschutzmittel einstellen auf Seite DE-21
• Das Restöl des Antispritzerschutzmittels aus der Einsprüheinheit wird in der Rücklaufflasche (6) gesammelt und kann
nach einer Reinigung von Schmutzpartikeln wiederverwendet werden.
 Abb. 14 Antispritzerschutzmittel einstellen auf Seite DE-21
Um die Dosierung des Antispritzerschutzmittels einzustellen, können Sie das Gerät auch manuell über den Deckel aktivieren.
WARNUNG
Schädigung der Augen
Beim Einsprühen mit Antispritzerschutzmittel kann ein Sprühnebel entstehen, der zur Schädigung der Augen führt.
• Tragen Sie beim manuellen Einstellen des Antispritzerschutzmittels eine Schutzbrille
• Durch leichtes Herunterdrücken des Deckels wird ein Sprühimpuls aktiviert.
• Anhand des entstehenden Sprühnebels kann die Menge des vernebelten Antispritzerschutzmittels beurteilt werden.
• Der Sprühimpuls sollte max. 2 Sek. aktiviert bleiben.
• Mittels der Einstellschraube (8) kann die Antispritzerschutzmittelmenge erhöht oder reduziert werden.
 Abb. 14 Antispritzerschutzmittel einstellen auf Seite DE-21
HINWEIS
• Eine geringe Menge des Antispritzerschutzmittels ist ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
DE - 22
Einsprüheinheit betätigt
BAL.0726.0 • 2021-05-20
TCS Compact

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières