Husqvarna T536 LiXP Manuel D'utilisation page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour T536 LiXP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
WARNUNG! Jeglicher Kontakt mit
!
Batteriesäure sollte vermieden werden.
Batteriesäure kann zu Hautreizungen
und Verätzungen führen. Sollte
Batteriesäure in die Augen gelangen,
diese nicht reiben. Augen für die Dauer
von 15 Minuten mit reichlich Wasser
ausspülen. Suchen Sie einen Arzt auf.
Bei Hautkontakt sind die betroffenen
Hautstellen mit reichlich Wasser und
Seife abzuwaschen.
WARNUNG! Die Batterie darf niemals mit
!
Schlüsseln, Münzen, Schrauben oder
anderen metallischen Gegenständen
zusammengeschlossen werden, da dies
zu einem Kurzschluss der Batterie
führen kann. Keine Gegenstände in die
Lüftungsöffnungen der Batterie
einführen.
Nicht gebrauchte Batterien müssen von
metallischen Gegenständen, wie Nägeln,
Münzen und Schmuck, ferngehalten
werden. Nicht versuchen, die Batterie zu
zerlegen oder aufzubrechen.
Die Batterie darf nur in Umgebungen mit
Temperaturen zwischen -10 °C und 40 °C verwendet
werden.
Die Batterie keinen Mikrowellen oder hohen Drücken
aussetzen.
Die Batterie und das Ladegerät dürfen keinesfalls mit
Wasser gereinigt werden. Siehe auch die
Anweisungen unter der Überschrift Wartung.
Die Batterie für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Die Batterie vor Regen und Feuchtigkeit schützen.
Sicherer Umgang mit dem Ladegerät
Die Husqvarna QC-Ladegeräte dürfen nur für das Laden
von BLi-Ersatzbatterien von Husqvarna verwendet
werden.
WARNUNG! Die Gefahr eines
!
Stromschlags oder eines Kurzschlusses
kann wie folgt minimiert werden:
Niemals Gegenstände in die Kühlschlitze
des Ladegeräts einführen.
Das Ladegerät nicht zerlegen.
Die Anschlüsse des Ladegeräts niemals
mit Metallgegenständen verbinden. Dies
kann zu einem Kurzschluss im Ladegerät
führen.
Zugelassene und intakte Steckdosen
verwenden.
Regelmäßig überprüfen, ob das Anschlusskabel des
Ladegeräts intakt ist und keine Risse aufweist.
Das Gerät niemals am Kabel tragen und niemals den
Stecker am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass Kabel und
Verlängerungskabel nicht mit Wasser, Öl oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Darauf
achten, dass die Kabel nicht in Türen, Zäunen o. ä.
eingeklemmt werden. Es besteht sonst die Gefahr,
dass Gegenstände unter Strom gestellt werden.
WARNUNG! Das Ladegerät darf nicht in
!
der Nähe ätzender oder entflammbarer
Materialien verwendet werden. Das
Ladegerät darf nicht abgedeckt werden.
Bei Rauchentwicklung oder Feuer muss
der Stecker des Ladegeräts sofort aus
der Steckdose gezogen werden. Achten
Sie auf die Feuergefahr!
Folgendes vermeiden:
Verwendung eines fehlerhaften oder beschädigten
Ladegeräts Verwendung einer fehlerhaften,
beschädigten oder verformten Batterie
German
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières