Korg SV-1 Stage Vintage Piano Mode D'emploi page 107

Masquer les pouces Voir aussi pour SV-1 Stage Vintage Piano:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

PEDAL 1 eignet sich nur für einen Fußtaster (z.B. einen Korg PS-1), der als
Sostenutopedal oder Slow/Fast-Schalter für den Rotary-Effekt (sofern gewählt) fungiert.
An PEDAL 2 kann ein Volumen-/Schwellpedal (z.B. ein optionales Korg XVP-10 oder
EXP-2) oder ein Fußtaster (optionaler Korg PS-1) angeschlossen werden. Das Volu-
men-/Expression-Pedal dient zum Regeln der Lautstärke (Vorgabe). Wenn Sie hier
einen Fußtaster anschließen, fungiert er als Leisepedal (der Fußtaster muss kalibriert
werden, siehe page 108).
Wenn Sie dagegen ein Volumen-/Expression-Pedal anschließen, kann es u.a. als Wah-
Pedal verwendet werden. Die Wah-Funktion ist nur belegt, wenn Sie den Wah-Effekt wäh-
len und den AUTO/PEDAL-Taster in der PRE FX-Sektion aktivieren (Pedal-Modus).
Unter "Kalibrieren der Pedale" on page 108 erfahren Sie, wie man die Pedale kalibriert
(und ihre Polarität einstellt).
MIDI-Buchsen
Über seine MIDI-Buchsen kann das SV-1 mit einem Sequenzer oder einem externen
Instrument verbunden werden. Wenn Sie das SV-1 als Steuerquelle für einen Sequen-
zer oder einen externen Klangerzeuger verwenden möchten, aktivieren Sie am besten
den LOCAL OFF-Taster. Dann wird die interne Klangerzeugung nämlich nicht mehr
angesteuert.
Die MIDI OUT-Buchse sendet MIDI-Daten zur Außenwelt. Das ist z.B. notwendig,
wenn Sie ein externes Instrument ansteuern möchten. Verbinden Sie sie über ein
MIDI-Kabel mit der MIDI IN-Buchse des externen Geräts.
Die MIDI IN-Buchse empfängt MIDI-Daten. Diese benötigen Sie, wenn das SV-1 von
einem externen Gerät aus angesteuert werden soll. Verbinden Sie sie über ein MIDI-
Kabel mit der MIDI OUT-Buchse des externen Geräts.
INPUT-Buchsen (L/MONO, RIGHT)
An diese Buchsen kann eine Signalquelle mit Line-Pegel (Keyboard/Synthesizer, CD-
oder MP3-Player usw.) angeschlossen werden.
OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R)
Diese analogen Ausgänge sind als unsymmetrische 1/4"- oder symmetrische XLR-
Buchsen ausgeführt. Bei Verwendung kurzer Kabel können Sie die 1/4"-Buchsen wäh-
len. Wenn Sie lange Kabel verwenden, entscheiden Sie sich am besten für die symmet-
rischen XLR-Ausgänge. Beide Buchsenpaare geben dieselben Signale aus.
Wenn das externe Gerät mono ist, brauchen Sie nur die L/MONO-Buchse anzuschlie-
ßen. Die XLR-Buchsen eignen sich dagegen nicht für eine Mono-Verbindung.
TIPP: Die symmetrischen XLR-Ausgänge geben ein kräftigeres und meistens auch höherwertiges
Signal aus. Verwenden Sie sie daher so oft es geht.
Bedienelemente und Anschlüsse | Rückseite – 93

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières