WIKA R-1 Mode D'emploi page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour R-1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Feuchtigkeit kann die Betriebseigenschaften elektro-
nischer Komponenten und Sensoren beeinflussen,
daher vermeidet eine gute Positionierung Proble-
me und verlängert die Lebensdauer. Elektronische
Komponenten und Sensoren können durch Tempe-
raturwechsel in Kombination mit kondensierender
Feuchtigkeit negativ beeinflusst werden (z. B. bei
Verdampfern mit Enteisungssystemen).
Obwohl die Schutzart des Druckmessumformers
IP 67 bzw. IP 6K9K beträgt, ist dieser nicht herme-
tisch dicht. Unter kritischen Bedingungen besteht
die Gefahr, dass ein kleines Luftvolumen durch das
Gehäuse eindringen oder diffundieren kann. Im
Laufe der Zeit kann sich dadurch die Feuchtigkeit am
Sensor sammeln und Messfehler verursachen.
Es wird deshalb empfohlen, den Druckmessum-
former an einer Stelle mit geringen Feuchte- und
Temperaturzyklen zu positionieren. Bei Gefriermö-
beln oder Kühlräumen befindet sich diese Stelle an
der Ansaugleitung außerhalb der Hauptkühlkammer,
z. B. unterhalb des Gefriermöbels, wo die Verrohrung
herausführt.
Falls eine Positionierung näher am Verdampfer
verlangt wird, empfiehlt es sich eine Kapillarleitung
zwischen der Ausgangsleitung des Verdampfers und
dem Druckmessumformer zu verwenden.
WIKA Betriebsanleitung Druckmessumformer, Typ R-1
Abb.: Druckmessumformer mit Kapillar-
leitung (Außenansicht)
Abb.: Druckmessumformer mit Kapillar-
leitung (Querschnitt)
DE
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières