Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fig.4.17
1
Fig.4.19
3
2
KUGEL
Rücken
Winkelverstellbarer Rücken
Zum Verstellen des Rückenwinkels die Position des Stifts in der
Rückenhalterung ändern. Der Stift (1) muss ganz in das Lochbild
an beiden Seiten eingerastet sein, damit wird der Winkel um
8,5° verstellt.
Stecken Sie die roten Kunststoffstifte in die unbenutzten Löcher.
Für eine kleinere Winkelverstellung (3,5°) die Schraube (2) mit
dem Inbusschlüssel aufdrehen und die Schraube in das zweite
Loch versetzen. Die Schraube (2) auf das in der Tabelle
angegebene Drehmoment anziehen.
Damit kann der Rückenwinkel um 12° verstellt werden. Wenn
der Stift (1) in die andere Richtung in das nächste Loch
eingesteckt wird, wird der Winkel um 12° - 8,5°= 3,5° verstellt.
(Fig. 4.21)
Zum Reduzieren des Spiels in der Rückenlehne die Mutter (1)
lösen, dann kann die optimale Position mit der Stellschraube (2)
eingestellt werden. Dann die Mutter (1) wieder festziehen. (Fig.
4.22).
VORSICHT!
Die Schrauben müssen wieder festgezogen werden. Sonst
geht die Winkeleinstellung verloren.
Faltbarer Rücken
Den Rücken durch Ziehen der Schnur entriegeln. Zum
Herunterklappen gleichzeitig den Rücken nach vorne schieben.
Um den Rücken wieder in die Ausgangsstellung zu bringen,
muss dieser soweit nach hinten gezogen werden, bis er auf
beiden Seiten einrastet.
Helium Rev.I
Fig.4.18
Fig.4.20
5
4
6
VORSICHT!
Beim Herunterklappen des Rückens bitte darauf achten, dass
Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
Fig.4.21
2
1
Anpassbare Rückenbespannung
Die anpassbare Rückenbespannung kann an mehreren
Bändern in der Spannung angepasst werden.
Die Polsterung der Rückenbespannung ist von der Innenseite
durch eine Öffnung erreichbar und kann individuell ausgepolstert
werden (Fig. 4.23).
Höhenverstellbare Rückenlehne
Die Rückenhöhe kann in 25 mm Schritten verstellt werden. Die
Einstellbereiche sind 250 - 300 mm, 300 - 350 mm, 350 - 400
mm und 400 - 450 mm. Die Schrauben (1+2) lösen und den
Rücken auf die gewünschte Höhe einstellen. Die Schrauben
wieder festziehen (siehe die Seite zu Drehmoment). (Fig. 4.24)
VORSICHT!
Bitte beachten Sie das geänderte Kippverhalten des Rollstuhls
nach einer Veränderung des Rückenwinkels oder
Rückenbespannung. Dies erfordert eventuell den Einsatz von
Sicherheitsrädern.
Fig.4.23
Fig.4.22
1
2
Fig.4.24
1
1
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sopur helium pro

Table des Matières