HITEC X1 PRO Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.1 Warn- und Sicherheitshinweise
Parameter für Standardbatterien
Nennspannung:
Obere Ladeschlussspannung:
Lagerspannung:
Untere Entladeschlussspannung: ≥ 3,3 V/Zelle ≥ 2,5 V/Zelle ≥ 2,0 V/Zelle ≥ 1,0 V/Zelle ≥ 0,85 V/Zelle ≥ 1,75 V/Zelle
Achten Sie beim Einstellen der Ladeparameter am X1 Pro darauf, dass Sie den richtigen Batterietyp und die
passende Zellenspannung für den zu ladenden Zellentyp auswählen. Beim Laden von Batterien mit falschen
Einstellungen können die Zellen zerplatzen, sich entzünden oder explodieren.
Aufl aden
Vor dem Aufl aden von Batterien muss unbedingt der jeweils
zulässige max. Ladestrom festgelegt werden. Das X1 Pro
kann mit hohen Ladeströmen arbeiten, die eventuell nicht
für alle Batterien geeignet sind und ein Sicherheitsproblem
darstellen. So können Lithium-Batterien normalerweise mit
1C oder insgesamt ÷1000 mAh sicher aufgeladen werden.
Bei einem Akku mit einer Kapazität von 1200 mAh und einer
C-Rate von 1C beträgt die Ladestromstärke 1,2 A. Bei einem
Akku mit einer Kapazität von 4200 mAh und einer C-Rate
von 1C beträgt die Ladestromstärke 4,2 A. Einige Hersteller
bieten Lithium-Zellen an, die mit höheren C-Raten als 1C
geladen werden können. Vor dem Aufl aden von Lithium-Akkus
mit C-Raten von über 1C IMMER die Herstellerangaben prüfen.
Die Spannung ist ein ebenso kritischer Faktor wie die Lade-
leistung, die durch die Anzahl von Zellen in Reihe ("S") be-
stimmt wird. So hat ein 3S LiPo-Akku 11,1 Volt DC (errechnet
aus der Nennspannung von 3,7 V DC pro Zelle multipliziert
mit 3, d. h. der Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen).
Die Hauptkabel der Batterie an den Ausgang des Ladegeräts
anschließen (rot = positiv, schwarz = negativ).
Entladen
Die Entladefunktion des X1 Pro dient:
· der Kapazitätsauffrischung von Akkus auf Nickelbasis, die
über die Zeit an Kapazität verloren haben (NiMH oder NiCd).
· zur Reduzieren der Spannung von Lithium-Akkus für eine
sichere Lagerung.
4
LiPo
LiIon
3,7 V/Zelle
3,6 V/Zelle
4,2 V/Zelle
4,1 V/Zelle
3,8 V/Zelle
3,7 V/Zelle
Hochleistungs Profi Balance, Lader/Entlader
LiFe
NiCd
3,3 V/Zelle
1,2 V/Zelle
3,6 V/Zelle
1,5 V/Zelle
3,3 V/Zelle
entfällt
Beachten Sie, dass die Stärke bzw. der Durchmesser/Quer-
schnitt Ihrer Ladekabel zwischen dem X1 Pro und der
Batterie für den angewendeten Nennstrom ausgelegt ist.
Zur höchsten Sicherheit und Ladewirksamkeit sollte bei
der Auswahl der Ladekabel deren Belastbarkeit stets mit
der des Hauptbatteriekabels übereinstimmen oder höher
liegen. Wird ein Akku mit hoher Stromstärke (Amperezahl)
über ein nicht für die gewählte Stromstärke ausgelegtes
Ladekabel geladen, kann sich das Kabel erhitzen, sich
entzünden, kurzschließen und sogar Akku und Ladegerät
zerstören. Im Zweifelsfall immer einen höheren Kabel-
durchmesser verwenden (niedrigere AWG-Zahl). Als üblich
für Ladekabel gelten Durchschnitte wie 14AWG, 16AWG
oder 18AWG.
Stets vor dem Laden oder Entladen zuerst die Herstelleran-
gaben zu Ihrem Batterietyp und der Größe prüfen.
Lithium- oder Bleiakkupakete niemals auseinander-
nehmen oder modifi zieren.
Akkupakete auf Lithiumbasis dürfen nur bis zu
ihrer Entladeschlussspannung, niemals darüber
hinaus entladen werden (Tiefentladung). Eine
Tiefentladung führt zu irreversibler Schädigung
der Li-Zelle. Angaben zu den unteren Entlade-
schlussspannungen fi nden Sie in der Tabelle
"Parameter für Standardbatterien" auf Seite 4.
NiMH
Pb
1,2 V/Zelle
2,0 V/Zelle
1,5 V/Zelle
2,46 V/Zelle
entfällt
entfällt

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières