Télécharger Imprimer la page

Flex ID 1/4 18.0-EC Notice D'instruction D'origine page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Schlagschrauber IW 1/2" 18.0-EC /
ID 1/4" 18.0-EC / IW 3/4" 18.0-EC ist bestimmt
– für den gewerblichen Einsatz in Industrie
und Handwerk,
– zum Anziehen und Lösen von Muttern
und Schrauben in den angegebenen
Abmessungen.
Sicherheitshinweise für
Bohrmaschinen und Schrauber
 Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus-
führen, bei denen das Einsatzwerkzeug
oder die Schraube verborgene Strom-
leitungen oder das eigene Netzkabel
treffen kann. Der Kontakt der Schraube
mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
 Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese
mit dem Elektrowerkzeug mitgeliefert
werden. Der Verlust der Kontrolle kann
zu Verletzungen führen.
 Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung
einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
 Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort
aus, wenn das Einsatzwerkzeug
blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktions-
momente gefasst, die einen Rückschlag
verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird
oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück
verkantet.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest.
Beim Festziehen und Lösen von
Schrauben können kurzfristig hohe
Reaktionsmomente auftreten.
 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock
festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
4
IW 1/2" 18.0-EC / ID 1/4" 18.0-EC / IW 3/4" 18.0-EC
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann
sich verhaken und zum Verlust der Kon-
trolle über das Elektrowerkzeug führen.
 Verwenden Sie nur Original-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektro-
werkzeugs angegebenen Spannung.
Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nach-
ahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder
Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von
Verletzungen sowie Sachschäden durch
explodierende Akkus.
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Akkus
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe aus-
treten. Führen Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
 Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssig-
keit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
 Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine be-
stimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
 Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen Kurz-
schluss kommen und der Akku brennen,
rauchen, explodieren oder überhitzen.
Ladegerät
 Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Iw 1/2 18.0-ecIw 3/4 18.0-ec