Workzone WS-130C Mode D'emploi D'origine page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10
CH
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Wenn kein Lichtbogen brennt, herrscht zwischen der Masse-
klemme und dem Elektrodenhalter die Leerlaufspannung
U
. Diese Spannung kann lebensgefährlich sein!
0
− Berühren Sie nie gleichzeitig die Elektrode oder die
metallischen Spannbacken des Elektrodenhalters und die
Masseklemme oder das Werkstück mit blanken Händen.
− Beachten Sie unbedingt, dass der Schutzleiter in elek-
trischen Anlagen oder Geräten bei Fahrlässigkeit durch
den Schweißstrom zerstört werden kann: Wenn z. B. die
Masseklemme auf das Schweißgerätegehäuse gelegt wird,
welches mit dem Schutzleiter der elektrischen Anlage
verbunden ist.
− Verhindern Sie, dass Schweißstrom von der Masseklemme
über den Schutzleiter zu einer Maschine fließt, an der geschweißt
wird. Der hohe Schweißstrom kann ein Durchschmelzen des
Schutzleiters zur Folge haben.
− Achten Sie auf einen einwandfreien Zustand der
Schweißkabel, des Elektrodenhalters sowie der Masseklemme.
Abnutzungen an der Isolierung und an den stromführenden
Teilen können eine gefährliche Situation hervorrufen und die
Qualität der Schweißarbeit mindern.
− Berühren Sie vor Beendigung Ihrer Schweißarbeiten weder
die Elektrode selbst noch einen anderen Gegenstand aus Metall,
der mit der Elektrode in Kontakt ist.
− Achten Sie darauf, dass Ihre Schutzkleidung trocken ist.
GEFAHR!
Lebensgefahr!
Falscher Umgang mit Schutzgasflaschen kann zu schweren
Verletzungen mit Todesfolge führen!
− Befolgen Sie die Anweisungen der Gashersteller und der
Druckgasverordnung.
− Vermeiden Sie jede Erhitzung der Schutzgasflasche!
Sicherheit

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières