Zu Ihrer Sicherheit; Bekleidung Und Ausrüstung; Verhalten Beim Häckseln - Viking GE 345 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31

Zu Ihrer Sicherheit

Bei der Arbeit mit dem Gar-
tenhäcksler sind die Unfall-
Verhütungsvorschriften
unbedingt zu befolgen.
Lesen Sie die gesamte
Bedienungsanweisung auf-
merksam durch und machen
Sie sich mit der Funktion des
Gerätes vertraut.
VIKING-Häcksler sind für die
private Nutzung konzipiert
und zum Zerkleinern von organischen
Küchenabfällen sowie für Pflanzenabfälle
geeignet.
Der Gartenhäcksler darf nicht für andere
Materialien oder für Arbeiten verwendet wer-
den, die in dieser Bedienungsanweisung
nicht beschrieben sind.
Es darf nur die Ausrüstung verwendet wer-
den, die von VIKING geliefert oder ausdrück-
lich für den Anbau an dieses Gerät freigege-
ben wurde. Auch dürfen keine Veränderun-
gen vorgenommen werden, da diese zu
erhöhter Unfall gefährdung führen können.
Vor der erstmaligen Benutzung eines
neuen Gerätes soll die Einweisung durch
den Verkäufer oder einen anderen Fach-
kundigen erfolgen.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des
Häckslers gegenüber Dritten verantwort-
lich. Häckseln Sie niemals während Per-
sonen, besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den
Häcksler nicht bedienen.
Gartenhäcksler nur an Personen weiter-
geben (verleihen), die mit diesem Gerät
und seiner Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Geben Sie die Bedienungs-
anweisung mit.
2
2
Bekleidung und Ausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gartenhäcksler
sollte zweckmäßige Kleidung getragen
werden. Diese besteht aus enganliegen-
der Arbeitskleidung, festen Handschuhen
und Schuhe mit griffiger Sohle.
Grundsätzlich muss eine Schutzbrille
benützt werden und bei Holzschnitzelar-
beiten ein Gehörschutz.
Verhalten beim Häckseln
Vor jeder Inbetriebnahme ist das Gerät zu
überprüfen, damit es vorschriftsmäßig
verschlossen ist.
Es muss auf ebenem und festem Unter-
grund standsicher aufgestellt sein. Nur bei
guten Lichtverhältnissen arbeiten. Siche-
ren Stand einnehmen, ruhig und überlegt
arbeiten. Gefährdung anderer durch
Umsicht ausschließen.
Die Standfäche des Bedieners darf nicht
höher der Standfläche des Gerätes sein.
Nicht auf Asphalt oder beschottertem
Untergrund arbeiten, da zurückgeschleu-
dertes Material zu Verletzungen führen
kann.
Beim Einschalten des Motors sowie beim
Arbeiten nicht vor der Auswurf öffnung ste-
hen. Im Häcksler darf sich kein Häcksel-
material befinden.
Bei laufendem Gerät nie Gesicht oder
andere Körperteile über Einfülltrichter und
vor Auswurf halten, niemals mit den Hän-
den, anderen Körperteilen oder Kleidung
in Einfülltrichter oder Auswurfschacht hin-
eingreifen oder an sich bewegende Teile
gelangen. Es besteht eine erhebliche Ver-
letzungsgefahr für Augen, Gesicht und
Finger.
Die Zerkleinerungswerkzeuge sind regel-
mäßig auf sicheren Sitz und auf Beschä-
digungen zu überprüfen.
Sicherstellen, dass stets alle Schrauben
angezogen sind.
Beim Beschicken des Häckslers ist
besonders darauf zu achten, dass keine
Fremdkörper wie Metallteile, Steine,
Kunststoffe usw. in die Häckselkammer
gelangen, da dies zu Beschädigungen
und Rückschlägen durch den Einfülltrich-
ter führen kann. Verstopfungen aus glei-
chem Grund beseitigen.
Achten Sie daruf, dass sich kein Häcksel-
material im Auswurfschacht staut, da dies
zu einem schlechten Häckselergebnis
oder zu Rückschlägen durch den
Einfülltrichter führen kann.
Vor dem Verlassen des Gerätes ist der
Motor auszuschalten und der Netzstecker
zu ziehen.
Anhängen oder Abnehmen des Häcksel-
behälters nur bei abgeschaltetem Motor
vornehmen.
Benutzen Sie niemals den Gartenhäcks-
ler mit beschädigten Schutzeinrichtungen.
Die vom Hersteller am Gerät installierten
Schutzeinrichtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt
werden.
0478 215 9921 B - DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ge 365

Table des Matières