Reinigung, Wartung Und Pflege; Oberflächen Reinigen; Sichtscheibe Reinigen; Feuerraum Reinigen - Oranier Polar 7 2.0 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Reinigung, Wartung und Pflege

9.1 Oberflächen reinigen
Die Lackierung des Ofens erreicht erst nach mehrmaligem Heizen
mit der vorgeschriebenen Holzmenge ihre Endfestigkeit.
Um Lackbeschädigungen zu vermeiden, ist eine Oberflächenrei-
nigung erst nach mehreren Heizvorgängen zu empfehlen!
Die Oberflächen des Ofens dürfen nicht mit „scharfen" Putzmitteln
oder Microfasertüchern gereinigt werden. Verwenden Sie lediglich
ein sauberes, trockenes Staubtuch.

9.2 Sichtscheibe reinigen

Die Sichtscheibe läßt sich mühelos mit einem handelsüblichen Ka-
minglasreiniger säubern. Anschließend mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Glasfaserdichtungen rund um
die Feuerraumöffnung bei den Reinigungsarbeiten nicht mit
Reinigungsmittel in Kontakt kommen!

9.3 Feuerraum reinigen

ACHTUNG! Gefahr von Verbrennungen.
► Reinigen Sie das Gerät nur in vollständig
erkaltetem Zustand!
Feuerraum, Rauchgaswege und Rauchrohr müssen mindestens ein-
mal im Jahr kontrolliert und ggf. von Ruß- und Ascheablagerungen
gereinigt werden.
► Zur Reinigung verwenden Sie einen Handfeger und/oder einen
handelsüblichen Aschesauger.

9.4 Feuerraumauskleidung demontieren

► Zunächst den Feuerraumboden demontieren. Dazu den Guss-
rost (12) von unten herausdrücken (A) und entnehmen, anschlie-
ßend alle weiteren Teile des Feuerraumbodens entnehmen.
Bedienungs- und Montageanleitung
9. Reinigung, Wartung und Pflege
A
(Prinzipdarstellung; Abb. ähnlich)
► Vermiculite-Rauchgasumlenkung leicht anheben (B) und linken
hinteren Seitenstein der Feuerraumauskleidung unten heraus-
klappen (C) und entnehmen (D).
► Alle verbliebenen Seiten- und Rückwandsteine der Feuerraum-
auskleidung sowie die Vermiculite-Rauchgasumlenkung ent-
nehmen.
Soll nur der Rauchgasweg gereinigt werden, kann die
1. Rauchgasumlenkung auch direkt entnommen wer-
den. Die 1. Rauchgasumlenkung muss dabei mit etwas
Gefühl in eine geeignete Position gedreht werden.
Über der bereits entnommenen Vermiculite-Rauchgasumlenkung
befindet sich eine weitere, zweite Vermiculite-Rauchgasumlenkung.
Diese ist hinten durch eine Blechlasche als Transportsicherung von
oben fixiert.
► Zum Entnehmen der zweiten Vermiculite-Rauchgasumlenkung
diese mit mäßigem Druck im hinteren Bereich nach oben
drücken.
Dabei verbiegt sich die Blechlasche (Transportsicherung) und gibt
die zweiten Vermicu-lite-Rauchgasumlenkung frei.
► Zweite Vermiculite-Rauchgasumlenkung nach unten aus dem
Feuerraum herausnehmen.
Bei der späteren Montage ist ein Zurückbiegen der Blechlasche
(Transportsicherung) nicht nötig.
Über der zweiten Vermiculite-Rauchgasumlenkung sind rechts und
links je eine weitere Vermiculite-Rauchgasumlenkung angeordnet:
16
16
D
D
AT
AT
CH
CH
B
D
C
ORANIER Polar 7 2.0

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières