Pentatech VF-130 Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
!
Schalten Sie den Monitor mit der Betriebstaste [15] ein (ON= Ein / OFF= Aus).
Der Monitor ist nun in Betrieb.
!
Die Empfangs- Antenne [20] des Monitors ist justierbar, um eine möglichst gute
Übertragungsqualität zu gewährleisten. Drehen Sie diese bitte vorsichtig so, dass sie
senkrecht nach oben steht.
!
Verändern Sie an der Kamera und am Empfänger den eingestellten Kanal (Kanalwahl-
schalter [29] und Kanalwahltaste [14]: siehe die zwei folgenden Kapitel), wenn die
Übertragung gestört ist. Siehe auch unter „Empfangsstörungen".
!
Zum Ausschalten des Monitors drücken Sie erneut die Betriebstaste ON/OFF.
!
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die Netzgeräte aus der
Netzsteckdose, bzw. entfernen Sie ggf. die Batterien.
Kanaleinstellung der Kamera
Zur Einstellung des Übertragungskanals an der Kamera gehen Sie wie folgt vor:
!
Öffnen Sie zuerst die Schutzabdeckung [7] (siehe Abb. F) mit einem spitzen
Gegenstand (von links beginnend, siehe Pfeilmarkierung).
!
Nehmen Sie einen spitzen Gegenstand, z.B. einen Kugelschreiber und schieben Sie den
Kanalschalter [29] in die gewünschte Kanalposition (CH1/2/3/4). Werden mehrere
Kameras verwendet, muss die Kanalwahl der Kameras unterschiedlich sein, da es sonst
zu Signalüberschneidungen kommt!
!
Decken Sie den Kanalschalter wieder sorgfältig mit der Schutzabdeckung [7]
(Wetterschutz).
Kanalauswahl am Monitor
Der Empfänger kann Signale von bis zu vier Kameras (auf unterschiedlichen Kanälen)
empfangen.
Sie haben die Möglichkeit, einen bestimmten Kanal manuell auszuwählen oder alle Kanäle
im „Scan- Modus" zu überwachen.
Nach dem Einschalten schaltet der Empfänger immer auf den ersten Funkkanal. Wird kein
Signal empfangen, so ist auf dem Bildschirm nur ein "Rauschen" zu sehen und zu hören.
Manuelle Kanalwahl
Zur manuellen Kanaleinstellung drücken Sie am Monitor die Kanalwahltaste [14]. Jedes
Drücken wechselt die Kanaleinstellung (Kanal 2 - Kanal 3 - Kanal 4 - Scan - Kanal 1...).
Der gewählte Kanal wird über die entsprechende Leuchtdiode (LED) in der Kanalanzeige
[23] angezeigt.
Auto-Scan-Modus
Sind mehrere Kameras in Betrieb, können Sie alle Kanäle automatisch durchlaufen lassen
(Scan- Modus). Drücken Sie dazu die Kanalwahltaste [14] so oft, bis alle vier LED´s in der
Kanalanzeige [23] leuchten. Die Kanäle werden automatisch nacheinander angewählt.
Die Kanalumschaltzeit beträgt ca. 5 Sekunden.
Diese Funktion eignet sich hervorragend zur Überwachung von bis zu vier Kameras an
einem Überwachungsmonitor.
Monitoreinstellungen
Am Monitor können verschiedene Parameter zur optimalen Wiedergabe individuell
eingestellt werden. Die Menüführung erfolgt direkt über den Bildschirm (OSD = Onscreen
Display).
Die jeweilige Funktion kann mit den Tasten „VOL-" [18] und „VOL+" [19] verändert
werden.
Das OSD wird nach ca. 3 Sekunden ausgeblendet, wenn keine Taste gedrückt wird.
Lautstärkeeinstellung
Die Lautstärkeeinstellung erfolgt über die beiden Tasten „VOL-" [18] und „VOL+" [19].
VOL-
senkt die Lautstärke
VOL+
erhöht die Lautstärke
D
- 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières