TOPRO TROJA NEURO Manuel D'utilisation page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
1 = Laserlicht 10 Sekunden
2 = Laserlicht 30 Sekunden
3 = Laserlicht 45 Sekunden
4 = Laserlicht + niedriger Ton (800 Hz) 10 Sekunden
5 = Laserlicht + niedriger Ton (800 Hz) 30 Sekunden
6 = Laserlicht + niedriger Ton (800 Hz) 45 Sekunden
7 = Laserlicht + hoher Ton (2700 Hz) 10 Sekunden
8 = Laserlicht + hoher Ton (2700 Hz) 30 Sekunden
9 = Laserlicht + hoher Ton (2700 Hz) 45 Sekunden
Beim Laser- und Ton-Modul beträgt die Häufigkeit der Übertragung und des Empfangs 2426 MHz, die Bandbreite
1 MHz, die Modulation GFSK und die effektive Strahlungsleistung −12dBm.
Beim Schaltereinheit beträgt die Häufigkeit der Übertragung und des Empfangs 2426 MHz, die Bandbreite 1 MHz,
die Modulation GFSK und die effektive Strahlungsleistung −20dBm.
Tragen des Rollators
Falten Sie den Rollator wie auf der Abbildung dargestellt zusammen und tragen Sie ihn an den beiden Seitenstangen
A. Der Rollator soll NICHT an der Greifschnur am Sitz oder den Bremsseilen getragen werden.
Transport
Den Rollator in gefaltetem und gesichertem Zustand (siehe Abschnitt Auseinanderfalten / Zusammenfalten)
transportieren. Stellen Sie sicher, dass sich der Rollator nicht unbeabsichtigt entfaltet. Achten Sie auch beim
Verladen ins Fahrzeug auf diese Punkte.
Aufbewahrung
Der Rollator sollte stehend aufbewahrt werden. Modelle mit Laserlicht müssen drinnen abgestellt werden.
Material // Wiederverwertung
Der Rollator besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff
und Polyester. Die meisten Teile können recycelt werden. Das Lasermodul und dessen Schalter sollten gesondert als
Elektronik recycelt werden. Entsorgen Sie den Rollator und dessen Verpackung nach den in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre zuständigen Behörden.
Reinigung
Der Rollator kann abgespült, abgespritzt und mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine Scheuer- oder Schleifmittel sowie keinen Hochdruck-/Dampfreiniger.
Das Lasermodul und der Schalter müssen vor der Reinigung entfernt werden; vergewissern Sie sich, dass das Licht
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Laserlicht-Einheit entfernen.
Desinfektion
Desinfektion obliegt autorisiertem Fachpersonal. Entsprechende Schutzausrüstung ist zu tragen. Die Oberfläche des
Rollators kann mit einem Desinfektionsmittel abgewischt werden, das 70–80 % Ethanol enthält. Von dem Gebrauch
eines chlor- und phenolhaltigen Desinfektionsmittels wird abgeraten. Das Lasermodul und der Schalter müssen vor
der Desinfektion entfernt werden; vergewissern Sie sich, dass das Licht ausgeschaltet ist, bevor Sie die Laserlicht-Ein-
heit entfernen. Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäße Handhabung durch unautorisierte Personen entste-
hen oder durch den Gebrauch von schädlichen Mitteln, unterliegen nicht der Haftung des Herstellers.
Inspektion // Wartung // Wiedereinsatz
Es wird empfohlen in regelmäßigen Abständen jedoch mindestens einmal pro Jahr eine Inspektion und Wartung des
Rollators und der folgenden Teile am Rollator vorzunehmen (die Häufigkeit ist davon abhängig, wie intensiv und wie
stark der Rollator genutzt wird): Rohre, Rahmen und Schrauben, Handgriffe und Handgriffrohre, Bremsen, Räder, Sitz,
Laser-/Soundmodul und Zubehör. Beim Wiedereinsatz sind die hier genannten Teile am Rollator ebenfalls zu kont-
rollieren und gegebenenfalls auszu tauschen bzw. einzustellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung zum Thema Reinigung und Desinfektion sowie Auswechseln der Batterien.
11
www.topro.no
TROJA NEURO
DE
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières