TOPRO TROJA NEURO Manuel D'utilisation page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
DE
TROJA NEURO
Auseinanderfalten / Zusammenfalten
3
Auseinanderfalten: Die Verriegelung an den Seitenstangen lösen A. Die Seitenstangen nach unten und außen
schieben B. Die Seitenrahmen gleiten nun auseinander. Die Seitenstangen nach unten drücken bis ein hörbarer
>Klick< erfolgt. Der Rollator ist nun in der entfalteten Position eingerastet.
Zusammenfalten: Die Greifschnur in der Mitte des Sitzes C nach oben ziehen und die Seitenstangen zusammendrü-
cken. Die Verriegelung D wieder schließen.
Einschieben und Höheneinstellung der Handgriffe
4
Einschieben: Die Sternschrauben A lösen (etwa 4–5 Umdrehungen) und die Handgriffe bis zum Anschlag
in die Rahmenrohre schieben B. Die Sternschrauben A wieder festschrauben.
Höheneinstellung: Die Sternschrauben A lösen (etwa 4–5 Umdrehungen). Die Handgriffe in der gewünschten
Höhe justieren und ein wenig hoch und runter bewegen C bis ein Einrasten mit einem >Klick< erfolgt.
Die Sternschraube A wieder gut festschrauben. Beide Handgriffe auf gleicher Höhe justieren.
Es wird empfohlen, die Handgriffe auf Handgelenkshöhe bei hängendem Arm und aufrechtem Stand einzustellen.
Höheneinstellung mit Memoryfunktion
5
Wenn der Rollator transportiert oder gelagert wurde, ist ein automatisches Wiederfinden der einmal vorgenomme-
nen Höheneinstellung durch die Memoryfunktion möglich. Zunächst die optimale Höhe der Handgriffe bestimmen.
Dann die sichtbaren Einrastlöcher am Handgriffrohr zählen. Die Sternschraube A komplett herausschrauben.
Das Handgriffrohr B ganz aus dem Rahmenrohr herausziehen. Das Befestigungsstück C folgt mit dem Rahmenrohr.
Das Befestigungsstück C in eine Position schieben, dass darüber genauso viele Einrastlöcher frei sind, wie vorher aus-
gezählt. Den Memorystick D im ersten Einrastloch unter dem Befestigungsstück C anbringen. Schieben Sie das Hand-
griffrohr B in das Rahmenrohr, so dass das Befestigungsstück C mit dem Kunststoffteil E am oberen Rahmenrohr ab-
schließt. Die Sternschraube A wieder anbringen und auf ca. halber Einschubtiefe festschrauben. Die Handgriffe F bis
zum Anschlag hochziehen und die Sternschraube A fest anschrauben. Wenn Sie jetzt die Handgriffe ganz nach unten
schieben und wieder hochziehen, wird automatisch die vorher eingestellte Höhe erreicht.
Gebrauch der Bremsen
2
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die einwandfreie Funktion der Bremsen und dass der Rollator sich frei bewegt,
wenn die Bremshebel angezogen werden A. Die Bremshebel B blockieren die Hinterräder. Sobald die Bremshebel
losgelassen werden stoppt der Rollator sofort. Die Reifen (Radbelag) sind aus einer besonders weichen Gummi-
qualität, die optimale Bremseigenschaften auf glattem Boden haben. Unsachgemäßer Gebrauch kann unsichere
Situationen herbeiführen und Schäden am Rollator verursachen: Der Rollator soll nicht mit Gewalt gefahren oder ge-
schoben werden, die Räder des TOPRO TROJA NEURO sind blockiert, bis die Bremshebel angezogen werden. Verhalten be-
deutet unsachgemäßen Gebrauch und verursacht den Verschleiß der Reifen und der Bremseffekt lässt nach.
Standbremse: Die Bremshebel loslassen B. Beide Hinterräder sind jetzt blockiert. Ziehen Sie die beiden Bremshebel
nach oben, um die Standbremse aufzuheben A. Um während des Gehens zu bremsen, die Bremshebel loslassen.
Hinweis: Wenn man die Bremshebel ganz nach unten schiebt, werden die Bremsen losgelassen und der Rollator kann
frei rollen.
Wartung der Bremsen
6
Reinigen Sie regelmäßig die Bremsklötze A und Bremsfedern B. Die Räder und Bremsen können bei Mängeln
oder Verschleiß ausgewechselt werden.
Sitzfläche
7
Vor dem Gebrauch des Sitzes A beide Bremsgriffe B loslassen. Beide Hinterräder sind jetzt blockiert. Die Sitzposition
mit dem Rücken zum Korb einnehmen C.
Netzkorb
8
Der Netzkorb ist inklusive. Er nimmt bis zu 10 kg Ladung auf und ist dank zweier Trageaufnahmen sehr einfach
und schnell abnehmbar.
Zur Montage des Netzkorbes stehen Sie im gebremsten Rollator. Heben Sie den Korb vorne leicht an, damit er unter
den Sitz gelangt. Drücken Sie ihn nun seitlich ein wenig zusammen und dann auf die Tragegriffe des Rollators A.
Sie hören dabei ein „Klick". Achten Sie darauf, dass die Bremsseile auch nach der Montage außen am Rahmen entlang
laufen B. Um den Netzkorb abzunehmen, stehen Sie wieder im gebremsten Rollator, je eine Hand rechts und links
vorne an der Aufnahme des Korbes platziert. Durch leichtes Anheben und Zusammendrücken des Korbes vorne kann
dieser abgenommen werden C. Nutzen Sie dazu bitte unbedingt beide Hände. Der Netzkorb kann bei 40° schonend
gewaschen werden.
www.topro.no
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières