Westfalia Automotive 321 524 391 101 Instructions De Montage page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
Rückleuchten anschließen
15. Das Leitungsende mit der Kennzeichnung rechts zur rechten Rückleuchte (Abb. 1/6)
verlegen.
16. Den Stecker von der rechten Rückleuchte abziehen und mit dem passenden Gegenstück des
Leitungsstranges verbinden. Den verbleibenden Stecker wieder an der Rückleuchte
anbringen. Stecker müssen einrasten.
17. Das Leitungsende mit der Kennzeichnung links entlang dem Heckabschlussblech zur linken
Rückleuchte (Abb. 1/2) verlegen.
18. Den Stecker von der linken Rückleuchte abziehen und mit dem passenden Gegenstück des
Leitungsstranges verbinden. Den verbleibenden Stecker wieder an der Rückleuchte
anbringen. Stecker müssen einrasten.
19. Die braunen Leitungen mit den Ringösen an dem fahrzeugseitigen Massepunkt (Abb. 1/1)
anschließen.
20. Mit einem VAG Service-Tester muss die „elektronische Zentralelektrik" (09) auf
Anhängevorrichtung umcodiert werden: vorgefundene Kodierzahl + 1 = neue Kodierzahl.
Dann ist die zusätzliche, bereits im Fahrzeug vorhandene, Kontrollleuchte (C2) freigeschaltet.
21. Nur für 13-polige Anhängersteckdose:
Über den 3-poligen Stecker für die Dauerplus-Vorbereitung (Abb. 1/3) können die Funktionen
"Dauerplus", "Ladeleitung" und "Masse für Ladeleitung" nachgerüstet werden.
Den Dauerpluserweiterungssatz können Sie im Fachhandel unter der Westfalia
Artikelnummer 300 025 300 113 beziehen.
Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Einparkhilfe (EPH)
Bei Fahrzeugen mit EPH besteht die Möglichkeit, die EPH bei Anhängerbetrieb inaktiv zu
schalten.
22. Das Steuergerät der EPH befindet sich hinter der rechten Seitenverkleidung des Kofferraums.
23. Mit einem VAG Service-Tester muss das Steuergerät der Einparkhilfe auf
Anhängevorrichtung umcodiert werden: 10.000 Stelle von „0" auf „1" ändern.
24. Die braun/weiße Leitung zum Steuergerät der EPH (Abb. 1/7) verlegen und anschließen.
Den 16-poligen Stecker an dem PDC-Steuergerät entriegeln und abziehen. Die braun/weiße
Leitung in Kammer 5 des Kontaktträgers einsetzen. Den 16-poligen Stecker in das PDC-
Steuergerät wieder einstecken.
Funktion prüfen
25. Masse der Fahrzeugbatterie wieder anschließen.
26. Die Anhängerfunktionen mit einem geeigneten Prüfgerät (mit Belastungswiderständen) oder
mit einem Anhänger prüfen.
27. Alle Leitungen mit Kabelbindern befestigen.
28. Alle ausgebauten Teile wieder einbauen.
6
321 524 391 101 - 001 - 23/05
Elektroanlage für Anhängevorrichtung
Einbauanleitung:
VW Polo

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières