Télécharger Imprimer la page

MEDC CU1-S Manuel Technique page 22

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Typ 3: Die Stromversorgung wird an T1 (Summer, plus) & T2 (üblicherweise minus) angeschlossen; Loop-Out
(Schleifenausgang) an T3 bzw. T4. Anschluss (plus) für Einzelbetrieb Signalleuchte ist T7; Loop-Out (Schleifenausgang)
an T8.
Typ 4: Die Stromversorgung wird an T1 (üblicherweise plus), T2 (minus) & T3 (2 minus) angeschlossen; Loop-Out
(Schleifenausgang) an T4, T5 bzw. T6. Alternativ kann ein Endwiderstand an T4, T5 oder T4, T6 angeschlossen
werden.
Typ 5: Die Stromversorgung wird an T1 (plus) & T2 (minus) angeschlossen; Loop-Out (Schleifenausgang) an T3 bzw.
T4. Anschluss für Fernauslösung ist T5 (plus/live) & T6 (minus/neutral); Loop-Out (Schleifenausgang) an T7 bzw. T8.
Typ 6: Die Stromversorgung wird an T1 (Summer, plus), T2 (üblicherweise 1 minus) & T3 (üblicherweise 2 minus)
angeschlossen; Loop-Out (Schleifenausgang) an T4, T5 bzw. T6. Anschluss (plus) für Einzelbetrieb Signalleuchte ist T7;
Loop-Out (Schleifenausgang) an T8.
Typ 7: Die Stromversorgung wird an T1 (L) & T2 (N) angeschlossen; Loop-Out (Schleifenausgang) an T3 bzw. T4.
Typ 8: Die Stromversorgung wird an T1 (L) & T2 (N) angeschlossen; Loop-Out (Schleifenausgang) an T3 bzw. T4.
Anschluss für Fernauslösung ist T5 (plus/live) & T6 (minus/neutral); Loop-Out (Schleifenausgang) an T7 bzw. T8.
Typ 9: Die Stromversorgung für den Summer wird an T1 (L) & T2 (N) angeschlossen; Loop-Out (Schleifenausgang) an
T3 bzw. T4. Die Stromversorgung für die Signalleuchte wird an T5 (L) & T6 (N) angeschlossen; Loop-Out
(Schleifenausgang) an T7 bzw. T8.
Hin- und Herschaltung zwischen den beiden Stufen des zweistufigen Geräts erfolgt durch:
a. Umpolung der Stromversorgung (zweidrähtig), oder
b. Anschluss als übliches dreidrähtiges „Plus-System" und Hin- und Herschaltung zwischen den beiden
Minusleitungen.
D.h. bei T1 (plus) & T2 (minus) ist Stufe 1 aktiviert.
a. Bei T1 (minus) & T2 (plus) ist Stufe 2 aktiviert.
b. Bei T1 (plus) & T3 (minus) ist Stufe 2 aktiviert.
Hinweis: Bei Geräten des Typs 5 (Einzelheiten siehe oben), wird der Zweistufen-Klopfer nur mit zwei Kabeln
angeschlossen und die zweite Stufe kann nur bei umgekehrter Polarität ausgewählt werden (Option a. oben)
Tonwahl:
Bei den Wechselstrom-Ausführungen wird der gewünschte Ton mit einem 5-Wege-DIL-Schalter auf der Oberseite der
Blitzleuchtenplatine bestimmt.
Bei den Gleichstrom-Ausführungen werden Ton 1 und Ton2 mit den beiden 5-Wege-DIL-Schaltern gewählt, die mit
SW1 bzw. SW2 bezeichnet sind und sich auf der Oberseite der Blitzleuchtenplatine befinden.
09/14
© MEDC 2014

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cu1-h