Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Rasenmäher ist nur zum
Rasenmähen bestimmt, anderweitige
Anwendung ist nicht gestattet.
Er ist nur für die private Benutzung im Haus-
und Hobbygarten geeignet. Rasenmäher für
den privaten Haus- und Hobbygarten werden
als solche angesehen, die zur Pflege von
privaten Gras und Rasenflächen verwendet
werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten sowie in der Land- und
Forstwirtschaft.
Nicht zugelassene Bediener:
Personen, die mit der Bedienungsanleitung
nicht vertraut sind, Kinder, Jugendliche unter
16 Jahren sowie Personen unter Alkohol-,
Drogen oder Medikamenteneinfluss dürfen
das Gerät nicht bedienen.
Betriebszeiten für Benzin-Rasenmäher
(nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz).
Bitte auch die kommunalen Vorschriften –
Betreiben von Rasenmähern – beachten!
Montag – Samstag
7.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 19.00 Uhr
Montage
Für die Montage dieses Gerätes beachten Sie
bitte die separat beigelegte Montageanleitung.
Umweltschutz, Entsorgung
Ausgediente Geräte nicht über den
Hausmüll entsorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt und
entsprechend zu entsorgen.
Inbetriebnahme
Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn die
Montage vollständig durchgeführt wurde.
i
Die links vor dem Text abgedruckte Zahl
D
(z. B.
) verweist auf die Abbildungen.
Unbedingt die mitgelieferte Bedienungsanleitung
des Motorenherstellers für den Benzinmotor
beachten.
D3
Sonn- und Feiertag
nicht erlaubt!
Vor der Erstinbetriebnahme Öl und Benzin
einfüllen!
Benzin:
Normalbenzin – bleifrei
Motoröl: siehe Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers
Benzin einfüllen: Der Tankdeckel befindet
sich auf dem Benzintank und ist mit dem
Symbol „Zapfsäule" (Tankstelle) versehen.
Öl einfüllen: Füllmenge ca. 0,6 Liter
Motor ohne Ölmess-Stab:
Einfüllen bis zur oberen Kante des
Einfüllstutzens.
Motor mit Ölmess-Stab:
Einfüllen bis zur Markierung zwischen „FULL"
und „ADD" auf dem Ölmess-Stab.
Bei der Ölstandkontrolle ist der Ölmess-Stab
eingeschraubt.
Starten des Motors
Das Starten des Motors ist nur bei montiertem
Messer möglich (Schwungmasse)!
Manueller Start des Motors
a)
ohne Gasfernbedienung
C
Primerknopf 3-5x drücken, im Zeitabstand
von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedrigen
Temperaturen unter 10 °C den
Primerknopf 5-8x drücken.
Bei betriebswarmem Motor Primerknopf
nicht benützen!
D
Motorbremsbügel zum Oberholm
herziehen und festhalten – der
Motorbremsbügel rastet nicht ein.
E
Starterseil zügig herausziehen und
danach langsam wieder aufrollen lassen.
i
Der Motor hat eine Festgaseinstellung.
Eine Drehzahlregulierung ist daher nicht
möglich.
b)
mit Gasfernbedienung
B
Gashebel auf Position
C
Primerknopf 3-5x drücken, im Zeitabstand
von jeweils ca. 2 Sekunden.
Bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C
den Primerknopf 5-8x drücken.
(Start)