Griff Für Manuellen Start; Steuerung Für Elektrostart; Vorschubsteuerung; Lenkhebel (St 627 S) - Stiga ST 4262 P Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ST 4262 P:
Table des Matières

Publicité

5.6 GRIFF FÜR MANUELLEN START
Erlaubt den manuellen Start 
des Motors (Abb. 15.H).
5.7 STEUERUNG FÜR ELEKTROSTART
Erlaubt den Elektrostart des Motors (Abb. 
15.M), wenn die Maschine über den speziellen 
geerdeten dreipoligen Stecker mit dem 
Stromnetz verbunden ist (Abb. 15.G).

5.8 VORSCHUBSTEUERUNG

Erlaubt den Vorschub der Maschine.
1. Die Steuerung absenken (Abb. 14.D) bis
sie für den Vorschub am Griff anliegt.
2. Die Steuerung loslassen, um den 
Vorschub der Maschine zu stoppen.
Wenn die Vorschubsteuerung zusammen 
mit der Schneckensteuerung ausgelöst wird, 
bleibt diese beim Loslassen aktiviert. Die 
Schneckensteuerung wird erst deaktiviert, 
wenn auch sie losgelassen wird (Abb. 14.C).

5.9 LENKHEBEL (ST 627 S)

Der Lenkhebel öffnet ein System mit 
Differenzialsperre für eine leichtere 
Lenkung der Maschine.
Um nach rechts abzubiegen,
den Hebel (Abb. 14.H) drücken 
und gleichzeitig die Maschine
nach rechts leiten. Der Schub,
den die Maschine erfährt, führt
zur Blockierung des rechten 
Rads und ermöglicht so das 
Einschlagen nach rechts.
Um nach links abzubiegen, 
den Hebel (Abb. 14.I) nach
links drücken und gleichzeitig
die Maschine nach links leiten. 
Der Schub, den die Maschine
erfährt, führt zur Blockierung des 
linken Rads und ermöglicht so 
das Einschlagen nach links.
HINWEIS Das Lenken ohne Verwendung
des Hebels ist schwieriger.

5.10 STEUERUNG DER SCHNECKE

Löst die Drehung der Schnecke aus.
• Um die Drehung der Schnecke 
auszulösen, die Steuerung (Abb. 14.C) 
absenken, bis sie am Griff anliegt. 
• Wenn die Schneckensteuerung einzeln 
ausgelöst wird, stoppt die Drehung 
der Schnecke beim Loslassen des 
Hebels und dieser kehrt automatisch 
in seine Anfangsposition zurück.

5.11 GETRIEBEHEBEL

Die Maschine ist mit einem Getriebe 
ausgestattet, das durch einen Hebel
auslösbar ist (Abb. 14.A):
• 6 Gänge für die Einstellung der
Vorschubgeschwindigkeit.
• 2 Gänge für die Einstellung
des Rückwärtsgangs.
5.12 AUSRICHTUNG VON
AUSWURFKANAL UND
ABLENKKLAPPE (VERSION
GRIFF) (ST 526 S)
Steuert die Drehung des Auswurfkanals 
durch einen Griff, der die Ausrichtung 
des Schneeauswurfs in die 
gewünschte Richtung erlaubt.
• Den Griff (Abb. 14.E) im / gegen 
den Uhrzeigersinn drehen, um 
die Klappe auszurichten.
Hoch- und Tiefausrichtung der Ablenkklappe 
wird durch den entsprechenden Hebel 
gesteuert (Abb. 14.B). Den Hebel
nach vorne / hinten bewegen, um die 
Ablenkklappe zu senken / anzuheben.
• Hebel ganz nach vorne =
Ablenkklappe unten.
• Hebel ganz nach hinten =
Ablenkklappe oben.
5.13 AUSRICHTUNG VON
AUSWURFKANAL UND
ABLENKKLAPPE (VERSION
TASTEN) (ST 627 S)
Ermöglicht die Ausrichtung des 
Schneeauswurfs in die gewünschte Richtung.
• Die Taste (Abb. 14.L) vor und zurück 
drücken, um die Ablenkklappe 
auszurichten (Abb. 1.G).
• Die Taste (Abb. 14.M) nach rechts /
links drücken, um den Auswurfkanal 
auszurichten (Abb. 1.H).
DE - 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

St 4262 pbSt 5262 pbSt 5266 pbSt 6276 pb

Table des Matières