Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCHLAND/SCHWEIZ/BELGIEN
1. Kehren Sie die Asche durch den Rost (Abb. 8 A) in der
Ofenplatte in den Aschkasten. Nehmen Sie den Griff des
Aschkastens mit einem Handschuh oder ähnlichem in die
Hand, und tragen Sie die Asche hinaus.
2. Achten Sie darauf, daß der Aschkasten nicht so hoch gefüllt
wird, daß keine Asche mehr durch den Rost nach unten in
den Kasten fallen kann.

6.0 Instandhaltung

Vorsicht! Alle nicht autorisierten Veränderungen am Ofen sind
unzulässig. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
6.1 Auswechseln der Brennerplatten/
inneren Bodenplatte
Abb. 9
26
Heben Sie das Leitblech vorsichtig an (Abb. 9 A).
1.
Die eine seitliche Brennerplatte (Abb. 9 E) herausnehmen,
2.
indem diese leicht angehoben und dann herausgehoben
wird. (Vorsicht beim Gebrauch von Werkzeugen. Die
Vermiculit-Platte kann durch unsachgemäße Behandlung
beschädigt werden).
3.
Entfernen Sie das Leitblech.
4.
Die andere seitliche Brennerplatte herausnehmen.
Die M8x25 mm Schraube auf die hintere Brennerplatte (Abb
5.
9 F) lösen und die Brennerplatte entfernen.
6.
Dann die innere Bodenplatte anheben und herausnehmen
(Abb. 9C).
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
6.2 Auswechseln der Ablenkplatte /
der Abgasleitbleche
Siehe 1-3 unter Abb. 9.
1.
Nun sind die Abgasleitbleche (Abb. 9 B) leicht zugänglich,
2.
falls diese ausgebaut werden müssen. Diese liegen auf
einem Knorren gegen die seitliche Brennerplatte (Abb9 E)
und ruht an dem Luftkanal (Abb 9 D). Ziehen Sie sie nach
unten und nehmen Sie sie durch die Türöffnung heraus.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.

7.0 Pflege

7.1 Reinigung und Rußentfernung
An den Innenflächen des Kamins können sich während des
Betriebs Rußablagerungen bilden. Ruß ist ein guter Isolator
und verringert die Wärmeabgabe des Kamins. Haben sich die
Rußablagerungen stark angehäuft, lassen sich diese mit einem
Rußentferner leicht entfernen.
Um die Bildung von Wasser-/Teerablagerungen im Kamin zu
vermeiden, sollten Sie das Feuer regelmäßig so heiß werden
lassen, dass die Ablagerungen verbrennen. Einmal jährlich sollte
das Produktinnere gereinigt werden, um die größtmögliche
Wärmenutzung zu erhalten. Dabei ist es sinnvoll, Schornstein
und Abzugsrohre gleich mit auszufegen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

F 162 cF 163F 163 cF 162 atF 162 c atF 163 at ... Afficher tout