Zusätzliche Sicherheitshinweise - Gardena 7000/C Mode D'emploi

Pompe pour eaux claires/ pompe pour eaux chargées
Masquer les pouces Voir aussi pour 7000/C:
Table des Matières

Publicité

WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Wenn sich Personen im Schwimmbecken
oder Gartenteich befinden, darf das Gerät
nicht betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Steckverbindungen im
überflutungssicheren Bereich angebracht
sind.
Netzstecker vor Nässe schützen.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Durch einen abgeschnittenen Netzstecker
kann über das Netzkabel Feuchtigkeit in
den elektrischen Bereich eindringen und
einen Kurzschluss verursachen.
Schneiden Sie den Netzstecker auf keinen
Fall ab (z. B. zur Wanddurchführung).
Verwenden Sie das Stromkabel nicht zur
Beseitigung von Verstopfungen.
Das Anschlusskabel des Geräts kann nicht ausgetauscht
werden. Bei Beschädigung des Kabels muss das Gerät
verschrottet werden.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Das Gerät muss über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit
einem Nennauslösestrom von höchstens
30 mA mit Strom versorgt werden.
Persönliche Sicherheit
Austretendes Schmiermittel kann die Förderflüssigkeit
verschmutzen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
WARNUNG!
Herzstillstand!
Dieses Gerät erzeugt beim Betrieb ein
elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann sich unter bestimmten Bedingungen
auf die Funktionsweise aktiver oder
passiver medizinischer Implantate
auswirken.
Um die Gefahr von Situationen, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen können, auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen
Implantat vor der Nutzung dieses Gerätes
ihren Arzt und den Hersteller des
Implantats konsultieren.
4
Schwimmbecken und Gartenteiche müssen gemäß
internationalen und nationalen Vorschriften ausgelegt sein.
Netzanschlussleitungen dürfen nach DIN VDE 0620
keinen geringeren Querschnitt haben als
Gummischlauchleitungen mit Kurzzeichen H05 RNF. Die
Leitungslänge muss 10 m betragen.
Angaben auf dem Typschild müssen mit den Daten des
Stromnetzes übereinstimmen.
Trennen Sie das Gerät nur dann vom Stromnetz, wenn es
nicht verwendet wird.
Schützen Sie den Stecker und das Anschlusskabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Das Anschlusskabel oder der Schwimmerschalter dürfen
nicht zum Befestigen oder Transportieren der Pumpe
verwendet werden. Zum Eintauchen bzw. Hochziehen und
Sichern der Pumpe sollte ein Seil am Tragegriff befestigt
werden.
In Österreich müssen Pumpen zum Gebrauch in
Schwimmbecken und Gartenteichen, die mit einer festen
Anschlussleitung ausgestattet sind, nach ÖVE B/EN
60555 Teil 1bis 3 über einen ÖVE-geprüften Trenn-
Transformator gespeist werden, wobei die Nennspannung
230 V nicht überschreiten darf.
In der Schweiz müssen ortsveränderliche Geräte, welche
im Freien verwendet werden, über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Vor
der Benutzung die Pumpe (insbesondere Netzkabel und
Stecker) stets einer Sichtprüfung unterziehen. Lassen Sie
die Pumpe im Schadensfall unbedingt im GARDENA
Service-Center prüfen.
Persönliche Sicherheit
WARNUNG!
Erstickungsgefahr
Kleinere Teile können leicht verschluckt
werden. Bei der Vielzwecktasche besteht
Erstickungsgefahr für Kleinkinder.
Halten Sie Kleinkinder während der
Montage fern.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn Sie müde oder
krank sind oder unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht mit offenem Haar oder
wenn Sie einen Schal oder ähnliches tragen.
Halten Sie unbefugte Personen vom Fördermittel fern.
Reinigen Sie vor Gebrauch die Auslassleitung. Lassen Sie
die Pumpe nicht länger als 10 Minuten gegen die
geschlossene Druckseite laufen.
Beachten Sie den Mindestwasserstand und die max.
Förderhöhe (siehe 8. Technische Daten).
Beobachten Sie die Pumpe stets im manuellen Betrieb.
Trockenlauf führt zu erhöhtem Verschleiß und ist zu
36 - 001 - 08.07.2016

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7000/d16611665

Table des Matières