Table des Matières

Publicité

8 | Deutsch
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841‑1:
2
2
a
 = 4 m/s
, K = 1,5 m/s
.
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Montage

Akku laden (siehe Bild A)
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
u
führten Steckernetzteile. Nur diese Steckernetzteile
sind auf den bei Ihrer Luftpumpe verwendeten Li-Ionen-
Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig mit dem Steckernetzteil
auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird die Luftpumpe durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet.
Drücken Sie nicht weiter auf die Ein-/Aus-Taste, wenn
u
sich die Luftpumpe wegen des leeren Akkus automa-
tisch abschaltet. Der Akku kann beschädigt werden.
Zum Laden des Akkus verbinden Sie die USB Type-C®-
Buchse (16) über das USB-Kabel (14) mit dem
Steckernetzteil (15). Stecken Sie das Steckernetzteil in eine
Steckdose.
1 609 92A 62V | (25.08.2020)
Der Ladevorgang beginnt und wird durch durchlaufende Bal-
ken in der Akku-Ladezustandsanzeige (d) angezeigt. Wäh-
rend des Ladens kann die Luftpumpe nicht verwendet wer-
den.
Ist der Ladevorgang beendet, leuchtet die Akku-
Ladezustandsanzeige (d) dauerhaft, bis die Luftpumpe vom
Stromnetz getrennt wird.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das
Steckernetzteil (15) vom Stromnetz.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige (d) im Display zeigt den La-
dezustand des Akkus an:
Anzeige
Kapazität
75−100 %
50−75 %
25−50 %
5−25 %
0−5 %
Adapter montieren/wechseln (siehe Bild B)
Wählen Sie den zum Einsatzzweck passenden Adapter:
– Ventil-Adapter (2): z.B. für viele Fahrradventile,
– Ballnadel (3): z.B. für Fußbälle,
– Volumen-Adapter (4): für kleine Strand- oder Sportarti-
kel, z.B. Wasserball.
Schieben Sie den Deckel (1) vom Aufsatz-Aufbewahrungs-
fach und entnehmen Sie den Adapter.
Schrauben Sie den Adapter bis zum Anschlag in den
Druckschlauch (9).
Für übliche Autoventile (zum Teil auch bei Fahrrädern einge-
setzt) ist kein Adapter notwendig.
Betrieb
Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Zum Ein- und Auschalten der Luftpumpe drücken Sie die
Ein-/Aus-Taste (5). Beim Ausschalten wird der zuletzt einge-
stellte Zieldruck gespeichert.
Wird ca. 3 min keine Taste an der Luftpumpe gedrückt,
schaltet sich die Luftpumpe zur Schonung des Akkus auto-
matisch ab.
Arbeitslicht ein-/ausschalten
Zum Ein- und Ausschalten des Arbeitslichts (12) drücken
Sie die Taste Einheitenwechsel/Arbeitslicht (7) etwa 1 s
lang.
Blicken Sie nicht direkt in das Arbeitslicht, es kann Sie
u
blenden.
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières