Besondere Anmerkungen; Vor Dem Einbau - Extel WECA 109059 Guide D'installation Et D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour WECA 109059:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
1. STÜCKLISTE
a) Tastaturblock (außen) - b) Türgriffblock (innen) - c) Zierblende „Zylinder" - d1) "120mm" Führung - d2) "100mm" Füh-
rung - d3) "90mm"Führung - d4) "75mm"Führung - e1) "70mm" Verbindungsschraube - e2) "50mm"Verbindungsschraube
- e3) "36mm"Verbindungsschraube - i) Zange - j) Adapter für Viereck von 8 mm - k) Adapter für Viereck von 7 mm - l)
Ersatzsteine m) Federn für den Halt der Adapter

BESONDERE ANMERKUNGEN

Dieser „verschlüsselte" Türgriff greift bei einem Schnapper (vom Griff aktiviert) ein, hat aber keinen Einfl uss auf einen
Verschlussriegel (Schloss durch Schlüssel aktiviert). Er ersetzt nicht das Abschließen einer Tür mit dem Schlüssel.
IMMER MIT EINEM DRÜCKEN AUF „C" BEGINNEN BEVOR DER CODE EINGEGEBEN WIRD anschließend ist keine
Reihenfolge in der Nummerierung nötig.

2. VOR DEM EINBAU

Je nach Öffnungsrichtung sollten Sie den Griff des „Tastaturblocks" und den des „Türgriffblocks" an die Öffnungsrichtung
rechts oder links der Tür anpassen.
a - Tastaturblock:
Den „Tastaturblock" vom Träger entfernen (abb. 2)
Die 5 „ROTEN" Steine entsprechen dem in der Fabrik vorprogrammierten Code, es ist keine Reihenfolge in der Zusam-
mensetzung dieses Codes zu beachten.
Notieren Sie ihn in der Reihenfolge, die Ihnen am leichtesten zu merken erscheint.
Fabrikcode:
Sie können diesen Code auch ändern, siehe Kapitel 3: ÄNDERUNG DES EINGANGSCODES
b - Türgriffblock:
Der innere Griff wird frei und ohne Kraftaufwand benutzt. Seine Bewegung muss nach links oder rechts je nach Öf-
fnungsrichtung der Tür möglich sein. Die blaue Schraube „p" ist je nach Öffnungsrichtung umzustecken (abb. 3).
3. ÄNDERUNG DES EINGANGSCODES
Ihre Tastatur wurde in der Fabrik vorprogrammiert mit einem Eingangscode aus 5 Elementen. Dieser Abschnitt zeigt
Ihnen an, wie dieser Code geändert werden kann. Zu der Tastatur werden ebenfalls Ersatzsteinen mitgeliefert. Sie können
verwendet werden, um den Code auf 4 Elemente zu reduzieren oder ihn auf 6 oder 7 Elemente zu erhöhen.
Es wird eine Pinzette mitgeliefert, um die Steine herausnehmen zu können.
a - Den Hauptteil der Tastatur mit der Vorderseite nach unten auf eine glatte und harte Oberfl äche legen.
Dann entnehmen Sie die 2 Schrauben, die die Rückseite hält. (abb. 4a)
ACHTUNG: Es befi nden sich hier zahlreiche Kleinteile, die sehr leicht verloren gehen können
(unter anderem Federn).
b - Beim Abnehmen der Rückseite erscheinen die Tastatursteine auf zwei Kolonnen von je 7: 5 rote, 7 blaue und 2 neutralen
(Sie dürfen nicht auf „C" und „Y" eingreifen).
Die roten Steine sind für den Code bestimmt, die blauen sind „inaktiv" und der neutrale Stein ist für die Tasten
„C" und „Y" aktiviert UND DARF NIEMALS ENTFERNT WERDEN.
c - Die Steine werden durch Drücken auf die Taste „C" befreit und können jetzt mit Hilfe der mitgelieferten Pinzette ent-
fernt werden (abb. 4b). Wenn die roten und blauen Steine in der Tastatur versetzt werden, so ändert dies den existierenden
Code aus 5 Elementen. Wenn die roten und blauen Steine mit den mitgelieferten Ersatzsteinen ausgewechselt werden, so
ermöglich dies, die Anzahl der Elemente für den Code zu ändern.
Beachten
Sie
bitte, dass
positioniert werden müssen (abb.4d)
RINNERUNG:
Tasten mit roten Steinen = aktive Tasten
Tasten mit blauen Steinen = inaktive Tasten
(abb. 1)
C
die
Steine
gemäß
CFI EXTEL WECA 109059 SER R
CFI EXTEL - WECA 109059 SER.R1 - 10-2015
der
Kolonne
in
die
sie
eingesetzt
werden, korrekt
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Weca 109059 ser.r1200200m

Table des Matières