Fakir BT 200 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Nach dem Bügeln und Dämpfen
Lassen Sie das Gerät noch 5 - 10 Minuten eingeschaltet. Die Bügeltischheizung sorgt
dann dafür, dass verbliebene Restfeuchtigkeit im Tisch abtrocknet. Schalten Sie danach
das Gerät am Schalter E aus, und ziehen Sie danach den Netzstecker. Versorgen Sie
das Kabel mit der Kabelaufwicklung. Lassen Sie das Bügeleisen noch einige Minuten
abkühlen, benutzen Sie die Schutzhülle. Drehen Sie die Reglerscheibe für die
Bügeleisentemperatur ganz zurück auf die kleinste Einstellung.
Schliessen Sie das Gerät, wie vorn bereits beschrieben.
Das restliche Wasser im Kessel können Sie beim nächsten Bügeln wieder verwenden.
PFLEGE UND SERVICE
Wechseln Sie den Bügelbezug nur bei kaltem Tisch, da unter dem Bezug einige Teile
sehr heiß sein Können. Der Bezug kann mit einer Temperatur von 60°C in der Maschine
gewaschen werden. Ersatzbezüge erhalten Sie dort, wo Sie das Gerät gekauft haben.
Bewahren Sie das Gerät nur in trockenen Räumen auf. Aus Sicherheitsgründen darf das
Gerät auch nur im Trockenen betrieben werden.
Vor dem Säubern des Gerätes ziehen Sie bitte den Netzstecker. Wischen Sie das Gerät
mit einem nur wenig feuchten Tuch ab. Halten Sie die Bügelsohle sauber. Wenn Sie die
Teflon-Sohle verwendet haben, trocknen Sie nach dem Abkühlen die Sohle innen und die
Bügelsohle mit einem Tuch. Lassen Sie nicht die Teflon-Sohle am Bügeleisen abkühlen
und trocknen. Die Feuchtigkeit dazwischen kann auf Dauer zu Schäden führen.
Die Dampferzeuger-Einheit mit dem Kessel kann man vom Gerät abnehmen.
Ziehen Sie zuerst den Netzstecker. Lösen Sie an der Unterseite die beiden versenkten
Schrauben mit dem Plastikkopf. Nach dem Wiedereinsetzen des Teiles müssen die
Sicherungsschrauben wieder eingedreht werden. Sollte ein Service an dem Gerät wegen
der Dampferzeugung notwendig sein, lässt sich der Dampferzeuger zum Transport leicht
abnehmen. Das gilt auch für das Ausspülen des Kessels.
Wenn Sie kalkhaltiges Wasser verwenden, ist es ratsam, den Kessel regelmässig aus-
zuspülen. Bei härterem Wasser sollten Sie das öfter machen. Füllen Sie dazu den Kessel
ungefähr halb voll, schwenken Sie das Teil, und giessen Sie das Wasser aus. Der
weißliche Schmutz ist Kalk. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
Verwenden Sie auch dabei keinen Reiniger und keinen Entkalker.
Wegen der Bauart kann man den Kessel nicht restlos entleeren, die Reste von
Chemikalien könnten zu Schäden an der Technik und an der Wäsche führen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Fakir BT 200

Table des Matières