Thermo Electron Finnpipette BioControl Guide D'utilisation Et D'entretien page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Auch bei Nichtgebrauch soll die Pipette im Ladeständer aufbewahrt werden, um so immer eine maximale
Leistungskraft zu gewährleisten. Zur Energieeinsparung schaltet sich die Pipette bei Nichtgebrauch selbsttätig ab;
Sie erkennen das an dem ausgeblendeten Display.
Wenn Sie die Pipette zur Hand nehmen, schaltet sie sich automatisch wieder ein.
Kurz bevor sich die Batterie vollständig entlädt, erscheint als Hinweis auf dem Display die blinkende
Anzeige
LOW
BATT; wenn Sie ab diesem Zeitpunkt weiterpipettieren, wird ein Signalton ausgelöst.
3 DAS ARBEITEN MIT DER FINNPIPETTE BIOCONTROL
Die Finnpipette BioControl hat vier verschiedene Arbeits-Modi: RESET-, PIPETTIER-, STEPPER- und
AUS-
SCHALT-MODUS.
CALIBRATE
RESET-MODUS:
Die Pipette schaltet automatisch in den Resetmodus (Anzeige: Calibrate),
-
+
wenn der Schnappverschluß, mit dem das Spitzenmodul befestigt wird,
SET
MODE
geöffnet worden ist, oder wenn die Pipette nach entleerten Batterien
aufgeladen wird. Um die Pipette zu aktivieren, drücken Sie die zweistufige
Abb.6. Display-Text im
Dosiertaste bis zum zweiten Stop (s. Abb.6).
Reset-Modus
PIPETTIER-MODUS:
Nach der Kalibration befindet sich die Pipette im normalen Pipettiermodus. Die Standard-, sowie die Überhub-
Pipettiertechnik können ohne zusätzliche Programmierungsschritte durchgeführt werden.
STEPPER-MODUS:
Im Stepper-Modus kann ein angewähltes Volumen so häufig dispensiert werden, wie es die Größe des
Spitzenkonusteiles zuläßt.
AUSSCHALT-MODUS:
Wenn die Pipette zehn Minuten nicht in Gebrauch ist, wird die Stromzufuhr automatisch abgestellt;
ebenfalls automatisch wird die Pipette wieder reaktiviert, sobald sie zur Hand genommen wird. Alle
eingespeicherten Daten bleiben trotz dieser Abschaltung erhalten.
ENTFERNEN DES SPITZENKONUSTEILES
Zum Wechseln des Spitzenmoduls öffnen Sie den Schnappverschluß (etwa 45 Grad Öffnungswinkel) und
ziehen dann das Modul heraus. Das gewünschte Modul stecken Sie in die Pipette und schließen den
Schnappverschluß. Damit wird der
RESET
Modus aktiviert (um die Pipette zu aktivieren, schließen Sie
den Schnappverschluß). Wählen Sie das angeschlossene Modul aus (die Kanalanzahl und das maximale
Volumen blinkt in der Anzeige). Bestätigen Sie entweder das Modul, indem Sie die Taste
SET
drücken
oder wählen Sie ein anderes Modul indem Sie die + oder - Tasten betätigen. Die Bestätigung der Auswahl
erfolgt mit der Taste SET. Drücken Sie dann die Dosiertaste bis zum Endpunkt, damit das Modul mit der
Pipette innen gekoppelt wird. Nach Loslassen der Dosiertaste ist die Pipette betriebsbereit (Abb. 6).
SPITZENABWURF
Um das gefährliche Kontaminationsrisiko völlig auszuschalten, wurde die Finnpipette BioControl mit
einem speziell entwickelten, separaten Spitzenabwerfer ausgestattet. Die Spitzen werden entfernt, indem
Sie den Spitzenabwerfer mit Ihrem rechten Daumen nach unten drücken (Abb.3). Falls sie Linkshänder
sind, drehen Sie den Spitzenabwerfer ganz einfach auf die andere Seite des Pipettenhandgriffes (Abb.4);
so können Sie den Abwerfer mit dem linken Daumen bedienen.
AUSWAHL DER VERSCHIEDENEN PIPETTIER-MODI
Sowohl den PIPETTIER- als auch den
STEPPER-MODUS
können Sie mit der Finnpipette BioControl
anwählen.
PIPETTIER-MODUS:
Aufziehen und Dispensieren der Flüssigkeit sowohl mit, als auch ohne Ausstoßen
der Restflüssigkeit.
STEPPER-MODUS:
Ein Volumen wird aufgezogen, das gewählte Volumen wird mehrfach dispensiert.
12

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Thermo Electron Finnpipette BioControl

Table des Matières