Thermo Electron Finnpipette BioControl Guide D'utilisation Et D'entretien page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INHALTSVERZEICHNIS
1.
Produktbeschreibung
2.
Inbetriebnahme
3.
Das Arbeiten mit der Finnpipette BioControl
4.
Wartung und Fehlersuche
5.
Durchführung und Bestellinformationen
1 PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Finnpipette BioControl ist eine vielseitig zu verwendende, elektronisch unterstützte Pipette. Sie wird
mittels einer zweistufigen Dosiertaste bedient, wodurch zum einen die natürliche Handbewegung
unterstützt und gleichzeitig das Verletzungsrisiko infolge sich ständig wiederholender Arbeitsschritte
minimiert wird. Das Zusammenspiel des Motors und der eingebauten Elektronik machen das Pipettieren
einfach, sicher, schnell und genau. Normales Pipettieren und Pipettieren in der Stepper-Funktion sind
nun mit nur einer Pipette möglich. Auch die verschiedenen Pipettiertechniken wie die Standard- oder
Überhubtechnik sind ganz einfach nach der Volumeneinstellung durchzuführen; eine spezielle Program-
mierung ist hierzu nicht erforderlich. Gesteuert werden all diese Schritte über die zweistufige Dosiertaste.
Die Batterie wird immer mit schnelltechnik aufgeladen. Nach einer totalen Entleerung der Batterie können Sie
innerhalb einer Stunde wieder mit Ihrer Pipette arbeiten.
Die Finnpipette BioControl funktioniert nach dem Luftverdrängungs-Prinzip, d.h. zwischen Kolben und
Flüssigkeit befindet sich ein Luftpolster.
Zum Arbeiten mit der BioControl empfehlen wir Ihnen die original Finntips von Labsystems (s.auch Pkt.5:
Bestellinformationen). Die Spitzen werden mit dem separaten Spitzenabwerfer einfach und sauber
entfernt. Um Ihnen eine absolute Sterilität bei Ihren Arbeiten gewährleisten zu können, kann das
Spitzenkonusteil separat von der Pipette abgenommen und sterilisiert werden.
VERPACKUNGSEINHEIT:
Eine Komplette Verpackungseinheit der Finnpipette BioControl enthält folgende Bestandteile:
- eine Finnpipette mit abnehmbaren(m) Ein oder Mehrkanalmodul(en).
- eine Ladestation mit Netzteil
- eine Bedienungsanleitung
- Silikon-Fett und Finntips
2 INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie die einzelnen Bestandteile aus der Packung heraus, und überprüfen Sie sie sowohl auf ihre
Vollständigkeit als auf eventuelle Transportschäden (s. Abb.1). Bewahren Sie die Verpackung bitte
sorgfältig auf.
Achten Sie darauf, daß die Pipette den von Ihnen gewünschten Volumenbereich hat, und überprüfen Sie
den Netzteil auf seine Funktionstüchtigkeit.
WIEDERAUFLADUNG
Es kann sein, daß sich die Batterie der Pipette bis zum Verkauf entladen hat und deshalb vor der ersten
Inbetriebnahme wiederaufgeladen werden muß. Stecken Sie hierzu den Stecker des Netzteils in eine
geeignete Steckdose und das andere Ende in die dafür vorgesehene Buchse auf der rechten Seite des
Pipetten-Ladeständers (s. Abb.2). Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Original Netzteil.
Stellen Sie nun die Pipette auf die Ladestation hinein und schauen Sie, ob das Lämpchen neben dem
Pipettendisplay aufleuchtet.
Grünes Licht bedeutet, daß die Pipette betriebsbereit ist; leuchtet hingegen das Lämpchen rot auf, lädt
sich die Batterie gerade wieder auf. Die Aufladedauer nach einer vollständigen Entladung beträgt ca. eine
Stunde; dabei sollte die Pipette nicht aus dem Ladegerät herausgenommen werden.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Thermo Electron Finnpipette BioControl

Table des Matières