IDEAL AP60 PRO Mode D'emploi page 18

Masquer les pouces Voir aussi pour AP60 PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Mögliche Störungen
Die Anzeigen auf dem Bedienfeld leuchten gar
nicht.
Der Automatikmodus funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
Gerüche werden schlecht gefiltert.
18
Ist der Luftreiniger eingeschaltet?
 Luftreiniger durch Betätigen der Ein/Aus-
Taste (A, Seite 9) einschalten.
Ist die Quiet-Funktion aktiviert?
 Deaktivieren Sie die Quiet-Funktion durch
Betätigen der Quiet-Taste (D, Seite 11).
Der Luftreiniger kalibriert den Luft-
qualitätssensor. Dies geschieht beim ersten
Einschalten und nach Netztrennung.
 Warten Sie bis der Kalibriervorgang (siehe
Bemerkung, Seite 9) abgeschlossen ist (kann
einige Minuten dauern)
Der Luftqualitätssensor ist verschmutzt.
 Reinigen Sie die Öffnungen zum Luft-
qualitätssensor (L, Seite 9), die Luftein-
lasskanäle (Seite 8) und den
Luftreiniger-Innenraum (wo sich die Filter-
patrone befindet) mit einem Staubsauger.
Der Luftqualitätssensor erkennt die
Luftqualität nicht zuverlässig
 Kalibrieren Sie den Luftqualitätssensor durch
kurze Netztrennung neu!
Ist die Aktivkohle in der Filterpatrone
aufgebraucht?
 Wechseln Sie die Filterpatrone (Seite 15).
Wurde der Luftreiniger permanent starken
Gerüchen ausgesetzt kann es sein, dass
die Aktivkohle aufgebraucht ist, bevor die
Filterwechselanzeige (F, Seite 11)
aufleuchtet.
Werden die Gerüche überhaupt
eingezogen?
 Platzieren Sie den Luftreiniger näher an
die Geruchsquelle.
 Schalten Sie den Luftreiniger manuell auf
eine höhere Lüfterstufe (Seite 10).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières