Inbetriebnahme; Grundeinstellung - Conrad Electronic WS 9750-IT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Inbetriebnahme

A) Grundeinstellung
Der Empfänger kann bis zu drei Sender empfangen. Im Lieferumfang dieses Produkts ist
jedoch nur einer enthalten.
Benutzung von einem Außensender
1.
Legen Sie zuerst die Batterien in den Außentemperatursender ein (siehe "Installation und
Austausch der Batterien im Außentemperatursender").
.
Legen Sie spätestens innerhalb von 0 Sekunden die Batterien in die Wetterstation ein
(siehe "Installation und Austausch der Batterien in der Wetterstation"). Sind die Batterien
eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente der LC-Anzeige kurz sichtbar. Im Anschluss
daran wird die Zeit als 0:00 und das Symbol des Wettermädchens angezeigt. Erfolgt
innerhalb von 60 Sekunden keine Anzeige, so entfernen Sie bitte die Batterien und setzen
sie nach einer Wartezeit von mindestens 10 Sekunden erneut ein.
.
Nach dem Einsetzen der Batterien beginnt die Wetterstation, Daten vom Außensender
zu empfangen. Es sollten jetzt die Temperatur des Außenbereichs sowie das
Signalempfangssymbol auf der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb
von  Minuten der Fall, so müssen alle Batterien entnommen werden und eine neuerliche
Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
4.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Signalübertragung ist es erforderlich,
unter guten Bedingungen zwischen den endgültigen Montageorten von Wetterstation und
Außensender eine Entfernung von nicht mehr als 100 Meter einzuhalten (siehe Hinweise
unter "Platzierung" und "868 MHz-Empfang").
Bei Benutzung von mehr als einem Außensender
1.
Wurde die ursprüngliche Grundeinstellung mit nur einem Außensender vorgenommen,
so sollte der Anwender alle Batterien aus Wetterstation und Außensender entfernen und
mindestens 60 Sekunden warten.
.
Legen Sie dann die Batterien in den ersten Außensender ein.
.
Legen Sie innerhalb von 0 Sekunden nach Aktivierung des ersten Außensenders die Batterien
in die Wetterstation ein. Sind die Batterien eingelegt, so werden alle Anzeigesegmente der
LC-Anzeige kurz sichtbar. Im Anschluss daran werden die Zeit als 0:00 und das Symbol des
Wettermädchens angezeigt. Erfolgt innerhalb von 60 Sekunden keine Anzeige auf dem LC,
so entfernen Sie bitte die Batterien und setzen sie nach einer Wartezeit von mindestens 60
Sekunden erneut ein.
4.
Es sollten jetzt die Temperatur des ersten Außensenders (Kanal 1) auf der Wetterstation
angezeigt werden. Ferner sollte das Signalempfangssymbol zur Anzeige kommen. Ist dies
nicht innerhalb von  Minuten der Fall, so müssen die Batterien aus beiden Geräteteilen
entnommen werden und eine neuerliche Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
5.
Nachdem die Temperaturdaten des ersten Außensenders auf der Wetterstation angezeigt
werden, legen Sie die Batterien in den zweiten Außensender ein.
10
Die Batterien sollten spätestens innerhalb von 10 Sekunden nach Empfang der
Außenbereichsdaten des ersten Außensenders in den zweiten Außensender
eingelegt werden.
6.
Die Meßdaten des zweiten Außensenders sowie das Symbol „Kanal " sollten nun auf
der Wetterstation angezeigt werden. Ist dies nicht innerhalb von  Minuten der Fall, so
müssen die Batterien aus allen Geräteteilen entnommen werden und eine neuerliche
Grundeinstellung ab Schritt 1 ist vorzunehmen.
7.
Sobald das Symbol „Kanal " und dessen Außenbereichsdaten auf der Wetterstation
angezeigt werden, sind die Batterien in den dritten Außensender einzulegen. Innerhalb
von  Minuten müssen nun die Daten des dritten Außensenders („Kanal ") zur Anzeige
kommen. Werden die Daten des dritten Außensenders korrekt empfangen, so schaltet das
Kanalsymbol auf „1" zurück. Ist dies nicht der Fall, so muss eine erneute Grundeinstellung
ab Schritt 1 vorgenommen werden.
Die Batterien sollten spätestens innerhalb von 10 Sekunden nach Empfang der
Außenbereichsdaten des zweiten Außensenders in den dritten Außensender
eingelegt werden.
8.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden 868 MHz-Signalübertragung ist es erforderlich,
unter guten Bedingungen zwischen den endgültigen Montageorten von Wetterstation und
Außensender eine Entfernung von nicht mehr als 100 Meter einzuhalten (siehe Hinweise
unter "Platzierung" und "868 MHz-Empfang").
Wenn die obige Beschreibung für die Einstellung zusätzlicher Außensender
nicht korrekt befolgt wird, können Übertragungsprobleme auftreten. Treten
solche Probleme auf, so ist eine Entnahme der Batterien aus allen Geräteteilen
und eine Neueinstellung ab Schritt 1 erforderlich.
Wenn die Batterieleistung unzureichend ist, wird ein Batteriestandssymbol angezeigt. Das
Batteriesymbol im Bereicht „Indoor" (rechts oben) zeigt an, dass die Batterien der Wetterstation
gewechselt werden sollten, das Batteriesymbol im Bereicht „Outdoor (rechts unten) gilt für den
Fall des Außensenders.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

64 63 73

Table des Matières