Elektromagnetische Verträglichkeit; Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti PRA 20G Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
4.3 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Vermeiden Sie, bei Ausrichtarbeiten auf Leitern,
eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für si-
cheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
b) Messungen durch oder auf Glasscheiben oder
de
durch andere Objekte können das Messresultat
verfälschen.
c) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.
d) Das Arbeiten mit Messlatten in der Nähe von
Hochspannungsleitungen ist nicht erlaubt.

5 Inbetriebnahme

5.1 Batterien einsetzen 3
GEFAHR
Setzen Sie keine beschädigten Batterien ein.
GEFAHR
Mischen Sie keine neuen und alten Batterien. Verwen-
den Sie keine Batterien von verschiedenen Herstellern
oder mit unterschiedlichen Typenbezeichnungen.

6 Bedienung

6.1 Gerät ein‑ und ausschalten
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
6.2 Arbeiten mit dem Empfänger
Der Empfänger kann für Distanzen (Radien) bis 75 m (240
ft) benutzt werden. Die Anzeige des Laserstrahls erfolgt
optisch und akustisch.
6.2.1 Arbeiten mit dem Empfänger als Handgerät
1.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus.
2.
Halten Sie den Empfänger direkt in die Ebene des
rotierenden Laserstrahls.
6.2.2 Arbeiten mit dem Empfänger im
Empfängerhalter PRA 80 4
1.
Öffnen Sie den Verschluss am PRA 80.
2.
Setzen Sie den Empfänger in den Empfängerhalter
PRA 80 ein.
3.
Schliessen Sie den Verschluss am PRA 80.
4.
Schalten Sie den Empfänger mit der Taste Ein/Aus
ein.
5.
Öffnen Sie den Drehgriff.
6.
Befestigen Sie den Empfängerhalter PRA 80 durch
Schliessen des Drehgriffs sicher an der Teleskop-
oder Nivellierstange.
7.
Halten Sie den Empfänger mit dem Detektionsfens-
ter direkt in die Ebene des rotierenden Laserstrahls.
4
4.4 Elektromagnetische Verträglichkeit
HINWEIS
Nur für Korea: Dieses Gerät ist für im Wohnbereich auf-
tretende elektromagnetische Wellen geeignet (Klasse B).
Es ist im Wesentlichen für Anwendungen im Wohnbe-
reich vorgesehen, kann aber auch in anderen Bereichen
eingesetzt werden.
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
HINWEIS
Der Laserempfänger darf nur mit Batterien betrieben wer-
den, die gemäss internationalen Standards hergestellt
wurden.
HINWEIS
Beachten Sie beim Einsetzen die Polarität der Batterien!
6.2.3 Arbeiten mit dem Gerät im Empfängerhalter
PRA 83 4
1.
Drücken Sie den Empfänger schräg in die Gum-
mihülle des PRA 83, bis diese den Empfänger voll-
ständig umschliesst. Achten Sie darauf, dass sich
das Detektionsfenster und die Tasten auf der Vor-
derseite befinden.
2.
Stecken Sie den Empfänger zusammen mit der
Gummihülle an das Griffstück. Die magnetische Hal-
terung verbindet Hülle und Griffstück miteinander.
3.
Schalten Sie den Empfänger mit der Taste Ein/Aus
ein.
4.
Öffnen Sie den Drehgriff.
5.
Befestigen Sie den Empfängerhalter PRA 83 durch
Schliessen des Drehgriffs sicher an der Teleskop-
oder Nivellierstange.
6.
Halten Sie den Empfänger mit dem Detektionsfens-
ter direkt in die Ebene des rotierenden Laserstrahls.
6.2.4 Arbeiten mit dem Höhenübertragungsgerät
PRA 81 4
1.
Öffnen Sie den Verschluss am PRA 81.
2.
Setzen Sie den Empfänger in das Höhenübertra-
gungsgerät PRA 81 ein.
3.
Schliessen Sie den Verschluss am PRA 81.
4.
Schalten Sie den Empfänger mit der Taste Ein/Aus
ein.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières