HQ Power PROMIX1212E Notice D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEMERKUNG: Sie können den MIC-Eingang oder den LINE-Eingang anschließen. Schließen Sie nie die beiden
zur gleichen Zeit an denselben Kanal an.
3. INSERT
Diese Mono-Eingangskanäle dienen zum Anschluss von Signalprozessoren wie Kompressoren,
Rauschfilternetzen oder Effektgeräten. Diese Eingänge sind nützlich wenn Sie dem Mix Dynamic
Processing oder Ausgleich hinzufügen möchten. Im Gegensatz zum Echo, das meistens dem trockenen
Signal hinzugefügt wird, wird Dynamic Processing dem ganzen Signal hinzugefügt. Diese Eingänge
können auch als direkten Ausgang verwendet werden indem Sie den ¼" Anschluss halb in den Eingang
schieben damit die Anschlussspitze Kontakt mit dem Ring des Eingangs macht.
4. TRIM-Regler
Mit dem TRIMM-Regler regeln Sie die Eingangsempfindlichkeit (Kanalverstärkung) des MIC-Eingangs und
der Mono-Eingangskanäle. Regeln Sie diesen Knopf, damit Sie das Eingangssignal verschiedener Quellen
(sowohl die starken Ausgangssignale eines Keyboards oder Drumcomputers, als auch die schwachen
Ausgangssignale eines Mikrofons) empfangen können. Der große Bereich macht MIC / LINE-Schaltung
überflüssig. Das beste Signal/Rauschabstandverhältnis und den besten dynamischen Bereich bekommen
Sie wenn Sie den TRIMM-Regler bei jedem Kanal separat regeln, sodass die PEAK LED (11) nur ab und
zu leuchtet.
BEMERKUNG: Drehen Sie diesen Regelschalter ganz nach links bevor Sie ein Signal anschließen oder trennen.
5. EQUALIZER
Alle Mono-Eingangskanäle verfügen über einen 3-Band-Equalizer. Die obere (HIGH)
und untere (LOW) Potentiometer haben eine Frequenz von 12kHz, beziehungsweise
80Hz. Der Regelschalter für die Mitteltöne hat eine Spitzenansprechempfindlichkeit
mit Q von 2 Oktaven und einer Frequenz von 2.5KHz. Alle Bänder haben bis 15dB
Cut und Boost mit einer Mittellage für "off.
6. AUX SEND 1, 2
Sowohl AUX SEND 1 als auch 2 sind mono und Post-EQ. Diese regeln den
Signalpegel, der zu den AUX-Bussen gesendet wird.
• AUX SEND 1 ist Prefader und das Signal zu AUX 1 bleibt unverändert wenn der
Fader versetzt wird.
• AUX SEND 2 ist Postfader und das Signal zu AUX 1 ändert sich wenn der Fader
versetzt wird.
Verwenden Sie AUX SEND 2, um die Eingänge eines Multi-Track Rekorder oder
einer anderen asymmetrischen Line Level Anwendung zu versorgen. Für Cue-
Anwendungen und Monitoring verwenden Sie am besten Prefader AUX 1.
8. FX-Regler
Hiermit regeln Sie den Signalpegel zu den FX-Ausgänge und dem eingebauten
digitalen Effektprozessor. Das FX-Signal kann zusammen mit einem externen
Signalprozessor (dieses Signal kann zum Mischpult über den AUX Returneingang
zurückgesendet werden) oder einfach als zusätzlichen Ausgang verwendet werden.
9. MON-Regler
Mit dem MON-Regler regeln Sie den externen Monitormix der Musikanten über den
MON-Ausgang.
10. PAN-Regler
Der PAN-Regler setzt den Ausgang eines Kanals in das Stereobild des Master Mix. Das Gerät sorgt dafür,
dass sich keine Diskrepanzen im Pegel ergeben, egal ob sich ein Signal an einer Seite, zentral oder
zwischendrin befindet. Der PAN-Regler bestimmt ebenfalls die Aufstellung des Stereosignals zu den
Bussen G1-2 wenn ausgewählt (14).
PROMIX1212E_v2
40
HQPOWER

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières