Gerätebeschreibung; Beschreibung Der Funktionsteile; In Betrieb Nehmen - Salvis Smartline Ceran Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.
Gerätebeschreibung
Funktionsweise
● Die Strahlungsheizkörper übertragen die Hitze direkt zum Kochgeschirr. Die Hauptwärmeüber­
tragung erfolgt durch die Strahlungsübertragung und weniger direkt über die Glaskeramik-Koch­
fläche.
● Die Heizungsregelung erfolgt mit einem Energieregler. Die Wärmezufuhr erfolgt getaktet. Die
Taktfolge ist durch Aufleuchten der Heizwendel unter der Glaskeramik-Kochfläche sichtbar. Je
höher die Einstellung, desto länger ist die Aufheizphase, erkennbar am längeren Leuchten der
Heizwendel.
● Die Kochfelder sind mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Hat der Überhitzungsschutz
ausgelöst, schaltet die sich die Heizung automatisch ab. Der Überhitzungsschutz schaltet die
Heizung automatisch wieder frei, wenn eine ausreichende Abkühlung erfolgt ist. Schalten Sie das
Kochfeld ab, wenn sich kein Topf oder Pfanne auf dem Ceranfeld befindet.
3.1

Beschreibung der Funktionsteile

Kontrolllampe grün
Gerät eingeschaltet
4.

In Betrieb nehmen

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss das Gerät fachgerecht angeschlossen werden. Die Da­
ten der bauseitigen elektrischen Anschlusswerte müssen mit den Anschlusswerten des Gerätes
übereinstimmen! Aufstellen und Anschließen siehe Seite 12 Kapitel 9.
. Das Gerät vor der Erstinbetriebnahme mit fettlösendem Reinigungsmittel säubern.
● Reinigung und Pflege siehe Seite 9 Kapitel 6.
Kochfelder
Kontrolllampe gelb
Heizung ein
Drehschalter Ein/Aus mit Energieregler
Verstellbare Füße
de
7 / 60

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières