Cata CDP 790 PYRO Instructions Pour L'usage Et L'entretien page 16

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
BETRIEB MIT DEM ELEKTRONISCHEN SECHS-TASTEN-TIMER
Beschreibung der Tastenfunktionen:
Kurzzeitwecker
Automatische Zubereitung (Dauer)
Ende der Zubereitung (Endzeit)
Handbetrieb
Zahl wird bei allen Programmen kleiner
Zahl wird bei allen Programmen größer
Erklärung der Leuchtsymbole:
Zeigt an, dass eine programmierte Zubereitung läuft,
bzw. Handbetrieb.
Programmierter Kurzzeitwecker.
Zusammen mit "AUTO" (beide blinkend): Programmfehler.
AUTO: AUTOMATIKPROGRAMM
(Blinkend): Programmeinheit auf Position Automatik, jedoch
nicht programmiert bzw. Ende des Programms.
(Fest): Programmeinheit auf Position Automatik und programmiert.
Leuchten außer der Uhrzeit keine weiteren Symbole auf, bedeu-
tet dies, dass eine programmierte Wartezeit vorgesehen ist.
Funktionen der Programmeinheit:
Anzeige der Uhrzeit im 24-Stunden-Takt.
Kurzzeitwecker (maximal 23 Stunden und 59 Minuten).
Automatische Programmierung (Beginn und Ende der Zube-
reitung).
Halbautomatische Programmierung (nur Beginn oder nur Ende
der Zubereitung).
Der Timer funktioniert nur, wenn das Gerät unter Spannung steht.
Elektronikuhr
Sofort nach Anschluss des Geräts an das Stromnetz (sowie
nach einem Stromausfall) erscheinen auf dem Display DREI
blinkende Zahlenstellen.
Zur Eingabe der korrekten Uhrzeit müssen
zusammen und GLEICHZEITIG auch eine der Tasten
gedrückt werden, bis die jeweils korrekte Uhrzeit zur
Anzeige kommt. Nach dieser Einstellung darf fünf Sekunden
lang keine weitere Taste betätigt werden.
Ein paar Sekunden nach der ersten Betätigung der Tasten
und
wird der Zahlenwechsel erheblich schneller.
Handbetrieb
(ohne Zuschaltung der Programmeinheit)
Zur Nutzung des Backofens im Handbetrieb muss über die Taste
zunächst die blinkende Anzeige «AUTO» gelöscht werden.
Leuchtet die Anzeige «AUTO» fest auf (was bedeutet, dass der
Backofen programmiert ist), muss das eingegebene Programm
zunächst über die Taste
rückgestellt werden.
Automatischer Betrieb
(Beginn und Ende der Zubereitung)
1) Über die Taste die gesamte Zubereitungszeit eingeben
2) Über die Taste das Ende der Zubereitungszeit eingeben
3) Mit den Thermostattasten und dem Funktionsschalter die
gewünschte Temperatur und Funktion einstellen.
Nach diesen anfänglichen Einstellungen leuchtet die Anzeige
«AUTO» fest auf und zeigt an, dass der Backofen nun program-
miert ist.
Praktisches Beispiel:
Wir benötigen eine Zubereitungszeit von 45 Minuten, die um
14.00 Uhr zum Abschluss kommen soll.
• Über die Taste
stellen wir den Zähler auf 0.45 ein.
• Über die Taste
stellen wir den Zähler auf 14.00 ein.
Nach diesen Eingaben erscheint auf dem Display wieder die
jeweilige Uhrzeit. Das ebenfalls aufleuchtende Symbol «AUTO»
zeigt an, dass die gewünschte Programmierung übernommen
und abgespeichert wurde.
Hierauf setzt sich der Backofen um 13.15 Uhr (14.00 Uhr minus
45 Minuten) automatisch in Betrieb, wobei während der lau-
fenden Zubereitung die Symbole
Um 14.00 Uhr schaltet sich der Backofen automatisch aus und
es ertönt in regelmäßigen Abständen das akustische Hinweis-
signal, das über die Taste
Halbautomatischer Betrieb
A. Programmierung der Zubereitungsdauer
Die gewünschte Dauer der Zubereitung über die Taste
eingeben und bestätigen. Der Backofen setzt sich nun sofort in
Betrieb und auf dem Display erschienen die Symbole «AUTO»
und
. Nach Ablauf der vorprogrammierten Zeit schaltet sich
der Backofen aus und es ertönt in regelmäßigen Abständen
das akustische Hinweissignal, das wie oben angegeben
wieder annulliert werden kann.
und
gelöscht und der Zähler auf 0 zu-
und «AUTO» aufleuchten.
wieder annulliert werden kann.
oder
.
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cdp 780 as whMe 605 g

Table des Matières