Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
1 Übergroßer Druck
auf das Werkzeug
hat zu einer
Überlastung und
zum Abschalten
des Motors
geführt.
(Schutzfunktion
gegen
Überlastung)
2 Das Werkzeug
funktioniert nicht
oder schaltet
sich ab, weil das
Gerät an eine
Stromversorgung
mit zu hoher
oder zu niedriger
Spannung
angeschlossen
ist.
3 Das Werkzeug
hat sich
aufgrund eines
Fehlers beim
Auslesen des
Spannungssignals
abgeschaltet,
der dadurch
aufgetreten
ist, dass der
Netzstecker kurz
nacheinander
eingesteckt
und wieder
herausgezogen
wurde.
(Schutzfunktion
des Schaltkreises)
Das Gerät lässt
sich aufgrund eines
Lesefehlers des
Sensorsignals nicht
aktivieren oder stellt
den Betrieb ein.
(Überwachungsfunktion
der Steuerung)
Schalten Sie
abwechselnd
ein und aus
Eine plötzliche
Überlastung des
Werkzeugeinsatzes
hat die RFC
aktiviert und den
weiteren Betrieb des
Werkzeugs gestoppt.
RFC (siehe Seite 10
„REAKTIVE
KRAFTREGELUNG")
HINWEIS
Auch wenn Sie Schritte zur Behebung eines Problems
unternehmen, kann die Anzeigeleuchte weiter blinken.
Sollte dies der Fall sein, ist das Gerät reparaturbedürftig.
Wenden Sie sich in diesem Fall an die Verkaufsstelle,
bei der das Produkt erworben wurde, und lassen Sie es
reparieren.
1 Drücken Sie den
Umschalter zum
Zurücksetzen.
Schalten Sie in den
niedrigen Modus
und vermeiden Sie
zu starken Druck
beim Betreiben des
Werkzeugs.
2 Verbinden Sie
das Gerät mit
einer Stromquelle,
die der auf dem
Typenschild
genannten
Eingangsspannung
entspricht.
Drücken Sie den
Umschalter zum
Zurücksetzen.
3 Warten Sie
mindestens
3 Sekunden
zwischen dem
Einstecken und
Abziehen des
Netzsteckers.
Drücken Sie den
Umschalter zum
Zurücksetzen.
Drücken Sie den
Umschalter zum
Zurücksetzen.
Eine Reparatur kann
erforderlich sein, wenn
dieser Fehler dauerhaft
auftritt.
Drücken Sie den
Umschalter zum
Zurücksetzen.
Bevor Sie den
Betrieb fortsetzen
können, müssen
Sie die Ursache
für die Überlastung
beseitigen.
11
SCHMIERUNG
Der Mechanismus dieses rotierenden Bohrhammers ist
vollkommen luftdicht gekapselt, um das Eindringen von
Staub und das Auslaufen von Schmiermittel zu vermeiden.
Daher kann dieser rotierende Bohrhammer lange Zeit ohne
Schmierung benutzt werden. Wechseln Sie das Schmierfett
wie unten angegeben.
Schmierfettwechsel-Intervall
Tauschen Sie nach dem Kauf regelmäßig das Schmierfett
aus. Wenden Sie sich bezüglich des Schmierfettwechsels
an die nächste autorisierte Kundendienststelle.
VORSICHT
Für diese Maschine wird ein spezielles Schmierfett
verwendet, durch die Verwendung eines anderen
Schmierfetts wird folglich die normale Leistungsfähigkeit
der Maschine negativ beeinfl usst. Sorgen Sie bitte stets
dafür, dass eine unserer Kundendienstvertretungen den
Austausch des Schmierfetts vornimmt.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Überprüfung der Werkzeuge
Da die Verwendung eines stumpfen Werkzeugs dazu
führt, dass der Motor ausfällt und die Leistungsfähigkeit
nachlässt, ersetzen Sie das Werkzeug durch ein neues
oder schleifen Sie es unverzüglich nach, wenn Sie
Abnutzung feststellen.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Überprüfen Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte sich eine der Schrauben lockern, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Wicklung des Motors ist das "Herzstück" des
Elektrowerkzeugs.
Wenden
Sie
die
sicherzustellen, dass die Wicklung nicht beschädigt und/
oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Auswechseln des Netzkabels
Sollte das Stromkabel ausgetauscht werden müssen,
muss das durch den Hersteller dieses Werkzeugs
erfolgen, um ein Sicherheitsrisiko zu vermeiden.
VORSICHT
Beim Betrieb und der Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen die Sicherheitsvorschriften und Normen des
jeweiligen Landes beachtet werden.
GARANTIE
Auf
HiKOKI-Elektrowerkzeuge
Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden
gesetzlichen
und
landesspezifi schen
Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf
Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden
Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen
mit dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung fi nden, an ein von HiKOKI autorisiertes
Servicezentrum.
Deutsch
gebotene
Sorgfalt
auf,
gewähren
wir
Bedingungen.
um
eine

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières