Systemstatus; Funktion; Erweiterte Konfiguration; Integrierte Zeitschaltuhr - Espa evopool SilenPlus Manuel D'instructions

Masquer les pouces Voir aussi pour evopool SilenPlus:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Das System versucht einen Neustart nach Ablauf von
1', 5', 15' und einer Stunde (Abb. 4). Sollten die
Neustarts erfolglos bleiben, verbleibt Evopool im
dauerhaften Fehlerstatus.
Eine LED-Sequenz zeigt den Fehlerstatus an. (siehe
Abschnitt 7)
Um den Neustartzyklus zu unterbrechen oder die
Dauerstörung zurückzusetzen, betätigen Sie die Taste F.

5.4 Systemstatus

Espa
stellt
Installateuren
Anwendung
Systemstatus und Interaktion mit
Verfügung.
Dazu wird ein Smartphone-Gerät mit Bluetooth-
Anschluss mit darauf installierter Anwendung
, erhältlich auf www.espa.com und
im PlayStore oder AppStore, benötig.
Der Wechsel in die Modi Manual/Remote und alle
zugehörigen
Funktionen
Anwendung möglich.

6. FUNKTION

6.1. Aktivierung.
Um sicherzustellen, dass der Filter vollkommen
sauber ist, darf die Aktivierung von
nach den anfänglichen Wartungsarbeiten durchgeführt
werden.
Zum Aktivieren
- Drücken Sie 5 Sekunden lang „M".
- Die LED "
" blinkt 3 Mal.
Bei seiner Aktivierung startet
minütige Lernphase. In dieser läuft die Pumpe auf
100 %. Dieser Vorgang darf nicht unterbrochen
werden.
Die ordnungsgemäße Aktivierung der Funktion
wird durch ein langsames Aufblinken der LED
6.2. Automatisches Einstellen.
Mit der Aktivierung der Funktion
der Pumpbetrieb der Phase
Ablagerungsgrad des Filters ein.
Ein
schrittweises
Ansteigen
geschwindigkeit der Pumpe ist dabei normal.
6.3. Warnanzeige Filtersättigung.
Sobald
das
System
Sättigungsgrenze erreicht ist, zeigt die Pumpe an,
dass der Filter gereinigt werden muss.
- Die LED
- Wenn
Sie
über
die
verfügen, erhalten Sie beim Anschließen der Pumpe
den entsprechenden Hinweis.
Nach der Reinigung des Filters verschwinden die
Warnhinweise und das System kehrt zum normalen
Betriebszustand zurück.
und
Benutzern
zur
Überwachung
ist
anhand
dieser
eine 3-
stellt sich
auf den
der
Rotations-
feststellt,
dass
blinkt schnell.
Anwendung
6.3. Deaktivierung.
Zum Deaktivieren von
- Drücken Sie 5 Sekunden lang „M".
- Die LED "
Die Funktion
LED
6.4. Systemsteuerung.
Sowohl Aktivierung als auch Deaktivierung von
die
von
Systemzustands
zur
Anwendungen

7. ERWEITERTE KONFIGURATION

Um
die
Funktionen
Installation anzupassen, können die verschiedenen
Geschwindigkeiten konfiguriert werden.
Es wird jeweils die Funktion konfiguriert, die gerade
ausgeführt wird.
Um eine Funktion zu konfigurieren, diese vorab im
Modus Manual oder Remote auswählen und 5
Sekunden lang gleichzeitig M + F drücken.
Alle
Geschwindigkeiten
werden
auf
nur
zurückgesetzt.
Um die Geschwindigkeit zu erhöhen oder
verringern, M oder F drücken:
M = + 58 UPM (+ 1 Hz)
F = - 58 U/min. (- 1 Hz)
Konfiguration von
Hier wird die Filtrationsgeschwindigkeit konfiguriert.
· Mindestwert = 1600 U/min. (20 Hz), [= WE]
· Höchstwert = 2900 U/min. (50 Hz)
Konfiguration von
Die Höchst- und Mindestgeschwindigkeiten sind
immer mit einer Differenz von 20 Hz zwischen
beiden Werten zu konfigurieren.
· Mindestwert = 1600/2320 U/min. (20/40 Hz), [= WE]
· Höchstwert = 1740/2900 UPM (30/50 Hz)
Konfiguration des Mischzyklus (nur Manual)
Die Werkseinstellung ist 2320 UPM (40 Hz)
· Mindestwert = 1600 U/min. (20 Hz)
· Höchstwert = 2900 U/min. (50 Hz)
Wenn nicht innerhalb von 5 Sekunden M oder F
gedrückt
wird,
die
gespeichert
und
deaktiviert.
Die gesamte Konfiguration von
auch über die Anwendung

8. INTEGRIERTE ZEITSCHALTUHR

Die
Pumpe
Zeitschaltuhr ausgestattet, mit der Einund Ausschaltung
zeitlich programmiert werden können, so dass keine
externe Programmierung erforderlich wird.
23
" blinkt 3 Mal.
ist nun deaktiviert und die
hört zu blinken auf.
sowie
die
Überwachung
können
mittels
durchgeführt werden.
den
Gegebenheiten
der
gewählten
die
Werkseinstellungen
.
.
werden
die
veränderten
der
Konfigurationsmodus
ist
mit
einer
DE
des
der
der
Funktion
[=
WE]
zu
Werte
wird
kann
erfolgen.
integrierten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières