Télécharger Imprimer la page

Wartung Und Service - Bosch Power Tools GGS Professional Série Notice Originale

Publicité

10 | Deutsch
Sie den Ein-/Ausschalter (5) kurz hinten herunter und lassen
ihn dann los.
Ein-/Ausschalten
GGS 28 LP
Zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges schieben Sie
zuerst die Einschaltsperre (12) nach hinten und drü c ken
anschließend den Ein-/Ausschalter (11) und halten ihn ge-
drü c kt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (11) los.
Rückschlagabschaltung
GGS 8 CE/GGS 28 C/GGS 28 CE/GGS 28 LC/GGS 28 LCE
Bei plötzlichem Rü c kschlag des Elektrowerk-
zeugs, z.B. Blockieren beim Fräsen, wird die
Stromzufuhr zum Motor elektronisch unterbro-
chen.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (5) in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Konstantelektronik
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Drehzahlvorwahl
GGS 8 CE/GGS 28 CE/GGS 28 LCE
Mit dem Stellrad zur Drehzahlvorwahl (6) können Sie die be-
nötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom zu bearbeitenden Werk-
stoff und Durchmesser des Einsatzwerkzeuges abhängig.
Halten Sie die maximal zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeuges ein.
Position Stellrad Leerlaufdrehzahl
-1
(min
)
GGS 28 CE
GGS 28 LCE
1
10000
2
12700
3
16700
4
19700
5
23500
6
30000
Arbeitshinweise
Bewegen Sie den Schleifkörper mit leichtem Druck gleich-
mäßig hin und her, um ein optimales Arbeitsergebnis zu er-
halten. Zu starker Druck verringert die Leistungsfähigkeit
des Elektrowerkzeuges und führt zu schnellerem Verschleiß
des Schleifkörpers.
Bewahren Sie Schleifwerkzeuge vor Stößen geschützt
u
auf.
1 609 92A 6N7 | (06.08.2021)

Wartung und Service

Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
u
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Verwenden Sie bei extremen Einsatzbedingungen
u
nach Möglichkeit immer eine Absauganlage. Blasen
Sie die Lüftungsschlitze häufig aus und schalten Sie
einen Fehlerstromschutzschalter (PRCD) vor. Bei der
Bearbeitung von Metallen kann sich leitfähiger Staub im
Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Die Schutzisolie-
rung des Elektrowerkzeugs kann beeinträchtigt werden.
Lagern und behandeln Sie das Zubehör sorgfältig.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Leerlaufdrehzahl
Zur Luhne 2
-1
(min
)
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
GGS 8 CE
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
2500
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
3600
Tel.: (0711) 40040460
4600
Fax: (0711) 40040462
5700
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
6800
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
8000
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Bosch Power Tools

Publicité

loading